Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

M&M Ratings Berufsunfähigkeit 360 BU-Policen erhalten die Bestnote

Von in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten
Ursachen für eine Berufsunfähigkeit: Hauptursache bleiben laut Morgen & Morgen mit knapp 33 Prozent die Nervenerkrankungen.
Ursachen für eine Berufsunfähigkeit: Hauptursache bleiben laut Morgen & Morgen mit knapp 33 Prozent die Nervenerkrankungen. | Foto: MORGEN & MORGEN
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Pascal Schiffels, M&M

Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) attestiert dem deutschen Versicherungsmarkt eine stabile Lage im Segment Berufsunfähigkeit (BU). Etwa 260.000 BU-Renten mit einem Volumen von rund 2 Milliarden Euro werden demnach aktuell ausgezahlt. Das Neugeschäft zeigt wieder einen Aufwärtstrend und steigt um 2,5 Prozent. Die Höhe der versicherten BU-Rente steigt ebenso um 3,3 Prozent, die eingenommenen Beiträge steigen um 3,5 Prozent.

Auch in diesem Jahr sind die M&M-Analysten den Gründen für eine Berufsunfähigkeit auf den Grund gegangen. Als Hauptursache setzen sich die Nervenerkrankungen mit 32,66 Prozent weiter ab. Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates folgen mit großem Abstand (19,65 Prozent). Schlüsselt man die Ursachen nach Altersstufen auf, wird klar, dass gerade Nervenerkrankungen insbesondere auch die jüngeren Altersgruppen bis 50 Jahren treffen.

„Unsere Auswertungen verdeutlichen erneut, wie wichtig eine Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist. Die Ursachen sind vielschichtig und betreffen jede Alters- und Berufsgruppe“, kommentiert M&M-Geschäftsführer Pascal Schiffels die weiterhin hohe Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit nach Altersstufen M&M Rating Berufsunfähigkeit

Das durchschnittliche Alter bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung liegt bei 30 Jahren. Im Bestand liegt der Altersdurchschnitt bei 40 Jahren. Die durchschnittliche Leistungsdauer liegt bei etwa sieben Jahren. „Optimierungsfähig bleibt die durchschnittlich versicherte BU-Rente von 950 Euro. Es ist natürlich erfreulich, dass die versicherte Rente um 3,3 Prozent gestiegen ist, dennoch ist das bei Betrachtung der Inflation und der steigenden Lebenshaltungskosten immer noch zu wenig“, so Schiffels.

Der 25. Jahrgang des M&M Ratings Berufsunfähigkeit betrachtet 525 Tarife und Tarifkombinationen von 66 Anbietern. 360 Tarife von 49 Anbietern erhalten aktuell die Bestnote. M&M Rating Berufsunfähigkeit

Das M&M Rating Berufsunfähigkeit bewertet Tarife und Tarifkombinationen mit einem bis fünf Sternen. Das Rating besteht aus vier Teil-Ratings mit unterschiedlicher Gewichtung: Bedingungen (40 Prozent), Kompetenz (30 Prozent), Beitragsstabilität (20 Prozent) und Antragsfragen (10 Prozent). Das Teilrating Bedingungen bewertet die BU-Tarifvariante anhand von 28 Leistungsfragen. Das Teilrating Kompetenz besteht aus fünf Komponenten und bewertet rund 50.000 Daten der Jahrgänge ab 2000.

Mit dem Teil-Rating Beitragsstabilität werden sechs Teilbereiche bewertet, die Aussagen über die zukünftige Beitragsstabilität der BU-Tarife zulassen. Das letzte Teil-Rating Antragsfragen analysiert die Gesundheitsfragen und gefahrerhebenden Fragen der BU-Anträge. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Systematik des M&M BU-Ratings beibehalten. Im Teilrating BU-Beitragsstabilität wurden die Benchmarks an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. In den übrigen Teil-Ratings gab es keine Änderungen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion