Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Pakistan „Upgrade könnte zu spektakulärem Börsenanstieg führen“

Lesedauer: 2 Minuten
Im Dezember 2008 wurde der pakistanische Aktienmarkt von allen MSCI Indizes eliminiert, nachdem  der Handel kurz nach dem Börsencrash im August für mehrere Monate praktisch suspendiert worden war.

Acht Jahre später steht Pakistan vor dem Comeback. Schon im Juni 2016 will der weltweit führende Indexanbieter MSCI über die Reklassifizierung Pakistans als MSCI Global Emerging Market entscheiden. Upgrades dieser Form haben in der Vergangenheit häufig zu spektakulären Börsenanstiegen geführt. Kürzlich profitierten beispielsweise die Märkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Qatar von der Hochstufung. Beide Märkte zählten vor der Neuklassifizierung zu den besten Börsen weltweit.

Schon im abgelaufenen Börsenjahr konnte sich Pakistan von dem negativen Umfeld der Emerging Markets lösen und generierte eine Rendite von 7 Prozent in Euro.

7 Prozent Wirtschaftswachstum 2016 erwartet

Eine fundamentale Analyse lässt weiterhin steigende Kurse erwarten. Die politische Lage in dem mit 200 Millionen Menschen sechstgrößten Land so stabil wie selten zuvor. Im Jahre 2013 kam es erstmals in der kurzen Historie des Landes zu einer demokratischen Regierungsumbildung  Seither ist es Premierminister Nawas Sharif gelungen, die wirtschaftliche Stabilität des Landes zu erhöhen, die innere Sicherheit zu stärken und die außenpolitischen Beziehungen, insbesondere zu Indien, zu verbessern.

Darüber hinaus sollte Pakistan ganz besonders vom China-Pakistan Economic Korridor (CEPC) profitieren, ein 46-Milliarden-US-Dollar-Projekt (fast 20 Prozent des Bruttosozialprodukts) mit besonderem Fokus auf die Verbesserung der inländischen Infrastruktur.

Das Wirtschaftswachstum wird für das kommende Jahr auf 7 Prozent geschätzt. Pakistan profitiert als Rohstoffimporteur besonders von den niedrigen Ölpreisen.

Der Aktienmarkt ist einer der günstigsten in Asien. Das geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis beläuft sich auf das  8,7-Fache, während die Dividendenrendite bei etwa 6 Prozent liegt.

Der Charlemagne Magna New Frontiers Fund hat derzeit eine Gewichtung von 7 Prozent in Pakistan, die allerdings in den nächsten Wochen durchaus steigen könnte. Im Februar werden wir weitere Unternehmen vor Ort analysieren. Besonderes Potenzial sehen wir in den Bereichen Konsum, Infrastruktur und Finanzen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden