Analyse von brokervergleich.de So schlagen sich Robo-Advisor

2022 war ein schlechtes Jahr für Anleger. Wie hielten sich in dieser Zeit die Robo-Advisor? Im Echtgeld-Test von brokervergleich.de erzielten die 25 beobachteten Anbieter ein Minus zwischen -6,2 und -28,8 Prozent.
Im Durchschnitt lag das Minus bei 13,0 Prozent. Das beste Ergebnis erzielte Cominvest mit -6,2 Prozent. Auf dem zweiten Platz rangierte Gerd Kommer Kapital mit -9,6 Prozent, knapp vor Minveo mit -9,7 Prozent und Smavesto mit -9,8 Prozent.
Robo-Advisor | Performance in %¹ | Maximaler Verlust in %² | Rendite-Risiko-Verhältnis³ | Aktivitäten⁴ | Rebalancing/Umschichtungen⁵ | Bewegtes Depotvolumen in %⁶ |
Cominvest | -6,2 | 9,7 | -0,6 | 24 | 6 | 290,0 |
Gerd Kommer Capital | -9,6 | 10,8 | -0,9 | 7 | 1 | 13,8 |
Minveo | -9,7 | 9,7 | -1 | 31 | 10 | 525,7 |
Smavesto | -9,8 | 12,2 | -0,8 | 43 | 6 | 492,8 |
Visualvest | -10,2 | 10,7 | -1 | 39 | 4 | 45,9 |
Quirion | -10,6 | 11,4 | -0,9 | 24 | 1 | 53,9 |
Ginmon | -10,7 | 10,9 | -1 | 40 | 3 | 34,4 |
Solidvest | -10,7 | 10,7 | -1 | 714 | 12 | 198,8 |
Growney | -11,5 | 12,1 | -1 | 31 | 2 | 86,6 |
Whitebog | -11,6 | 14,7 | -0,8 | 341 | 8 | 91,7 |
Bevestor | -12,0 | 13,9 | -0,9 | 34 | 2 | 49,1 |
Oskar | -12,0 | 13,0 | -0,9 | 7 | 2 | 5,1 |
Deutsche Bank | -12,2 | 12,7 | -1 | 36 | 4 | 35,0 |
Wevest | -12,5 | 12,5 | -1 | 79 | 3 | 139,1 |
Zeedin | -12,6 | 15,3 | -0,8 | 33 | 8 | 85,4 |
Targo Bank | -13,2 | 15,5 | -0,9 | 67 | 9 | 192,3 |
Weltsparen | -14,1 | 14,7 | -1 | 8 | 1 | 2,8 |
Fintego | -14,2 | 14,2 | -1 | 27 | 5 | 421,7 |
Investify | -14,3 | 14,9 | -1 | 18 | 1 | 7,1 |
Scalable Capital | -14,3 | 15,4 | -0,9 | 5 | 2 | 15,7 |
Peningar | -15,0 | 15,9 | -0,9 | 84 | 3 | 118,3 |
Vividam | -15,9 | 15,9 | -1 | 1 | 0 | 0,0 |
Warburg Navigator | -16,2 | 17,0 | -1 | 46 | 10 | 150,3 |
Fidelity International | -16,8 | 20,6 | -0,8 | 134 | 11 | 80,8 |
Estably | -28,8 | 28,8 | -1 | 53 | 8 | 52,3 |
Quelle: brokervergleich.de; Zeitraum: 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022; Sortierkriterium: Performance (absteigend)
¹ Nach Abzug anfallender Gebühren und Steuern
² Im Betrachtungszeitraum auf Basis der Monatswerte im Depot
³ Je höher die Zahl, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments
⁴ Käufe und Verkäufe von Depotbestandteilen unter Einschluss von Aktivitäten, die im Rahmen von Rebalancing-Maßnahmen oder allgemeinen Portfolioumschichtungen durchgeführt wurden. Anteilsverkäufe, die eindeutig ausschließlich zum Zweck der Gebührenerhebung beziehungsweise zum Saldenausgleich durchgeführt wurden, sind ausgeschlossen
⁵ Umfasst Rebalancing-Maßnahmen oder allgemeine Portfolioumschichtungen, bei denen in der Monatsbetrachtung mehr als ein Prozent des Depotwertes bewegt wurden
⁶ Das im Betrachtungszeitraum bewegte Volumen in Prozent ergibt sich aus dem Verhältnis der Summe der durchgeführten Käufe und Verkäufe zum durchschnittlichen Depotwert