Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Private Altersvorsorge Riester-Sparer haben „alles richtig gemacht“

Lesedauer: 1 Minute
Andrea Nahles (SPD) führt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Foto: BMAS/Knoll
Andrea Nahles (SPD) führt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Foto: BMAS/Knoll
„Der Staat garantiert, dass alle Riester-Inhaber ihr Geld ausgezahlt bekommen“, zitiert die „Bild am Sonntag“ SPD-Politikerin Andrea Nahles. „Auch für die staatlichen Zulagen gibt es Vertrauensschutz, die zahlt der Staat weiterhin.“ Ihr Fazit: Wer eine Riester-Rente abgeschlossen habe, habe „alles richtig gemacht“.

Dennoch fordert auch die Bundesarbeitsministerin eine Reform der Riester-Rente, deren Abwicklung beispielsweise der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ins Spiel brachte. Die „Bild am Sonntag“ zitiert aktuell Norbert Blüm (CDU) mit dem vernichtenden Urteil: „Riester ist Pfusch, den man nicht reparieren kann.“

Die Bundesregierung sollte Riester-Rente beenden und die staatliche Förderung stattdessen in die gesetzliche Rente einzahlen, so der Ex-Arbeitsminister weiter. Anlass zur Kritik bietet unter anderem die geringe Akzeptanz bei Niedriglöhnern. Daher will Nahles jetzt „neue Maßnahmen ergreifen, um die kapitalgedeckte Altersvorsorge zu verbreitern und attraktiver zu machen.“
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden