BMF So viele Riester-Sparer sind Geringverdiener

Seit dem Jahr 2018 stellt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) statistische Daten zur steuerlichen Förderung der Riester-Sparer auf seiner Internetseite zur Verfügung. Laut der jüngsten Auswertung wurden im Beitragsjahr 2017 insgesamt knapp 11 Millionen Menschen staatlich gefördert. 6,2 Millionen davon bekamen nur die Riester-Zulage, knapp 128.000 wurden steuerlich entlastet, die restlichen 4,6 Millionen bekamen sowohl die Zulage als auch die Steuerentlastung.
16,4 Prozent der geförderten Riester-Sparer verdienten 2017 weniger als 10.000 Euro jährlich. Weitere 16,9 Prozent bezogen ein Jahreseinkommen von unter 20.000 Euro. Besonders hoch ist der Geringverdiener-Anteil bei den Frauen: Hier kam so gut wie jede zweite Riester-Sparerin (47,2 Prozent) nicht einmal auf ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro. Bei den Männern beträgt dieser Anteil nur knapp 15 Prozent.
Fast genauso hoch (14 Prozent) ist der Anteil der männlichen Besserverdiener mit einem Jahreseinkommen von 70.000 Euro und mehr. Bei den Riester-geförderten Frauen liegt der Besserverdiener-Anteil hingegen bei gerade einmal 1,9 Prozent. Insgesamt zählten 7,1 Prozent der geförderten Riester-Sparer 2017 zu den Top-Verdienern.
