Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Wahlkampfthema Steuern Abgeltungssteuer & Co.: So sähe ein anlegergerechtes Steuersystem aus

Von in Recht & SteuernLesedauer: 3 Minuten
Seite 3 / 4

Vermögenssteuer

Wesentlich heißer dürfte eine mögliche Vermögenssteuer diskutiert werden, die die Grünen auch Superreichen-Steuer nennen. Gegen eine mögliche Einführung spricht, dass eine Vermögenssteuer verfassungswidrig seien könnte. Denn es ist kaum möglich, die verschiedenen Sach- und Geldvermögen einheitlich zu bewerten. Zumindest wäre dies mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden.

Vor allem aber träfe eine Vermögenssteuer eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Betriebe, die als Personengesellschaft geführt werden. Da es sich um eine Substanzsteuer handelt, fiele sie auch dann an, wenn die entsprechenden Firmen rote Zahlen schreiben. Damit würde eine Vermögenssteuer einen Teil des deutschen Mittelstands bedrohen, der maßgeblich für den Wohlstand in der Bundesrepublik verantwortlich ist.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion