Sorglose Jugend Warum 80 Prozent der Deutschen keine BU-Police haben

80 Prozent der Deutschen haben derzeit keinen Versicherungsschutz für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU). Besonders unter den jüngeren Menschen herrscht Sorglosigkeit, wenn es um den Einkommensschutz geht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Instituts Yougov im Auftrag des Insurtechs Clark. An der Online-Umfrage nahmen zwischen dem 20. und 24. September 1.025 Personen teil. Innerhalb der Studiengruppe der 18- bis 24-Jährigen, die noch keine BU-Police abgeschlossen haben, gehen 15 Prozent davon aus, dass sie ihrer Arbeit immer uneingeschränkt nachgehen werden können. Bei den 25- bis 34-Jährigen sind es 14 Prozent.
Gleichzeitig erkennen viele Menschen die gesundheitlichen Risiken des Berufsalltags. 19 Prozent aller Befragten stimmten der Aussage zu, dass sich das Stress-Level in ihrem Unternehmen seit Beginn der Pandemie erhöht hat. Bei den 25- bis 34-Jährigen und den 35- bis 44-Jährigen sind es jeweils 31 Prozent. Rund 20 Prozent der 35- bis 44-Jährigen erlebten seither eine Zunahme von Burn-out-Fällen im eigenen Umfeld. Ebenso viele sind es bei den 18- bis 24-Jährigen. Insgesamt stellten dies 13 Prozent aller Befragten fest.
Das Marktpotenzial bleibt groß: Unter den Befragten, die keine Police besitzen, können sich 48 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 30 Prozent der 25- bis 34-Jährigen vorstellen, den Abschluss in Zukunft nachzuholen.