Berechnungen der Großbank UBS Deutschland der wahrscheinlichste WM-Sieger
Vier Wochen vor dem ersten Anpfiff bei dem weltgrößten Sportereignisses dieses Jahres präsentiert das Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management einen Bericht zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Russland. Darin verwenden die UBS-Analysten Methoden, mit denen sie normalerweise Anlagemöglichkeiten beurteilen.
Mit ihrem systematischen Ansatz prognostizieren sie, mit welcher Wahrscheinlichkeit jede Mannschaft die verschiedenen Phasen des Turniers übersteht. „Die quantitative Disziplin hat sich als erfolgreich in der Überwindung der Heimmarktneigung erwiesen, sei es angewandt auf Portfolios oder eben Sportanlässe“, sagt Mark Haefele.
„Unabhängig davon, ob jemand globale Märkte oder Fussballturniere analysiert, besteht die Gefahr einer gewissen Voreingenommenheit zugunsten der Lokalfavoriten“, so der Investmentchef bei UBS Global Wealth Management weiter. Das Gastgeberland Russland müsse sich laut Haefele im Achtelfinale Spanien oder Portugal geschlagen geben.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Am 14. Juni beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Zusammen mit der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle veranstalten wir das große WM-Kicktippspiel. Registrieren Sie sich gleich heute! Großartige Gewinne warten auf Sie.
Sichern Sie sich mit ein etwas Glück einen der drei Hauptgewinne. Von Weber geht jeweils ein edler Gasgrill an die drei besten Tipper. Platz 4 bis 20 erhält jeweils ein Paar personalisierte Adiletten. Mehr geht nicht. Also: mitmachen und gewinnen! (>> hier geht's zur Anmeldung)
Der amtierende Weltmeister Deutschland dagegen liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 24 Prozent auf den Titelgewinn ganz weit vorne im Ranking der 32 Teilnehmer des internationalen Turniers. Aber auch Brasilien und Spanien haben mit Wahrscheinlichkeitswerten von 19,8 beziehungsweise 16,1 Prozent gute Chancen, den Titel zu erringen.