Ouahba gebe das Management des Rentenfonds Carmignac Securité (WKN: A0DP51) komplett auf, um sich verstärkt auf das Rentenportfolio des rund 23 Milliarden Euro schweren Mischfonds Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0) konzentrieren zu können, erklärt Morningstar-Analyst Thomas Lancereau. Der bisherige Co-Fondsmanager Carlos Galvis, der seit August vergangenen Jahres im Rententeam von Carmignac arbeitet, übernimmt nun die alleinige Verantwortung für den Fonds. Galvis hat den Carmignac Securité bereits während Ouahbas Mutterschutz-Auszeit seit Dezember 2010 allein gemanagt.
"Der Managementprozess und die Vorgaben des Carmignac Sécurité blieben unverändert", so Carmignac Gestion in einer Mitteilung. Trotzdem hat Morningstar den Managerwechsel zum Anlas genommen, um den Fonds auf „Unter Beobachtung“ zu setzen. Damit setzt die Agentur das Rating aus, da sie Zeit braucht, die Leistungsfähigkeit des neuen Managers und die möglichen Auswirkungen des Wechsels auf die Entwicklung des Fonds neu beurteilen zu können.
Darüber hinaus hat Carmignac Gestion Ouahba zur Leiterin des Anleihenteams ernannt. Neben Galvis und Charles Zerah gehören nun Keith Ney und Caroline Slama dem Team an. Ney, der zuvor als globaler Analyst bei Carmignac Gestion arbeitete, wurde zum Leiter Kredit ernannt. Slama war zuvor als globale Analystin im Aktienteam der Gesellschaft tätig.
Carmignac Securité ohne Rose Ouahba
Auch interessant
Private Krankenversicherung (PKV)PKV-Verband warnt vor Milliardenlücke für die Pflege Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Den öffentlichen müssen private Investitionen folgen“ Stephan Peters nimmt Stellung„Hört auf, die Lebensversicherung schlechtzumachen!“ 6 Vermögensverwalter erläuternDas sind die europäischen Dividenden-Aristokraten
Meistgelesen
Verwandte Themen
Topnews
Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléDie EZB saugt alle neuen Schulden auf Finanzplaner Manuel Wicke zur RegulierungBitte mit dem Menschen im Fokus LebensversicherungenSolvenzquoten sinken im Corona-Jahr Private Altersvorsorge„Das Thema Nachhaltigkeit bietet Beratern große Chancen“ Akademiker erklärenWarum der Börsengang von Deliveroo schiefging MFS-Stratege Robert M. AlmeidaEin Jahr wie kein anderes