Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Die Rente ist nicht sicher Wirtschaftsminister wettert gegen Rentenerhöhungen

Von in NewsLesedauer: 1 Minute

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat die Beschlüsse der großen Koalition für eine Stabilisierung des Rentenniveaus kritisiert. Angesichts der lahmenden Konjunktur sei eine weitere Erhöhung der Sozialabgaben „nicht verkraftbar“, erklärte der CDU-Politiker gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

„Die Renten steigen jetzt seit sechs Jahren oberhalb der Inflationsrate. Das ist ein großes Geschenk", sagte Altmaier. Man könne aber nicht versprechen, dass das auf ewig so weitergeht.

Die Regierungsparteien hatten sich im November 2018 auf eine sogenannte "doppelte Haltelinie" geeinigt. So soll einerseits das Rentenniveau bis 2025 bei mindestens 48 Prozent bleiben. Gleichzeitig darf der Beitragssatz bis dahin auf höchstens 20 Prozent steigen. "Voraussetzung für die Einigung war, dass realistische Annahmen getroffen werden. Wenn die nicht eintreten, müssen wir noch einmal reden", so Altmaier.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Die Sozialabgaben seien insgesamt inzwischen bei 39,9 Prozent angekommen, so der Wirtschaftsminister weiter. Mehr als 40 Prozent seien langfristig nicht verkraftbar, weil das Arbeitsplätze kosten würde.

Altmaier fordert eine Deckelung der Sozialabgaben. Der geplanten Grundrente kann er indes nichts abgewinnen. Diese sei eine "im Grunde versicherungsfremde Leistung". "Eine Finanzierung aus Mitteln der Beitragszahler wäre eine „zusätzliche Belastung der Wirtschaft, die unbedingt vermieden werden muss".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion