Fondsmarkt-Statistik Vermögen der 500 größten Asset Manager schrumpft
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Einer gemeinsamen Studie des US-Finanz- und Wirtschaftsmagazins „Pension & Investments“ und der Unternehmensberatung Willis Towers Watson zufolge sank das gesamte verwaltete Vermögen Ende 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 76,7 Billionen US-Dollar.
Verwaltetes Vermögen nach Sitz der Gesellschaft (in Bio. US-Dollar)
Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Grafik: Willis Towers Watson
Auf Fünf-Jahressicht jedoch stieg das verwaltete Vermögen um fast 19 Prozent, was einem jährlichen Plus von knapp 3,5 Prozent seit 2010 entspricht. Deutlicher als an dem Rückgang im Jahresvergleich lassen sich die Hürden für Vermögensverwalter an der Portfolioallokation ablesen.



