An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was sind die größten Risiken für die Attraktivität offener Immobilienfonds? Mehr als 80 Prozent der deutschen Fondsanbieter nennen als Antwort auf diese Frage aktuell den Mangel an attraktiven Investitionsmöglichkeiten. Das ist im Vergleich zur Vorjahresumfrage eine deutliche Zunahme. Damals betrachteten 60 Prozent der Umfrageteilnehmer den Mangel an attraktiven Investitionsobjekten als eines der größten Risiken.
Sie haben Post!
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Mit knapp 60 Prozent folgt auf Rang zwei der größten Risiken ein möglicher Anstieg des Zinsniveaus. Dieser Wert liegt auf dem Vorjahresniveau. Denn ein deutlicher Anstieg des Zinsniveaus lässt die Attraktivität von Alternativanlagen vor allem im Anleihebereich steigen. Dies könnte zu Mittelabflüssen beziehungsweise sinkenden Zuflüssen bei offenen Immobilienfonds führen.



