Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Greenback erstarkt „Schwellenländer sind widerstandsfähiger als viele glauben“

Von in MärkteLesedauer: 4 Minuten
Seite 2 / 2

Selektive Währungsabsicherung ist unerlässlich

Selbst wenn ein stärkerer Dollar die langfristige EM-Erholung nicht bedroht, ist klar, dass er den Markt über kürzere Zeiträume beeinflussen kann. Aus diesem Grund ist es heute besonders wichtig, die Währung in den Portfolios aktiv zu verwalten.

Die teilweise Absicherung (Hedging) eines Portfolios, das in EM-Währungen gehalten wird, gegenüber dem US-Dollar bietet mehrere Vorteile. Sie erlaubt Investoren, sich auf Anlagen mit starken Fundamentaldaten zu konzentrieren und gleichzeitig die Volatilität zu dämpfen. Sollte der US-Dollar zudem erstarken, können sie sogar von der Absicherung profitieren.

Darüber hinaus befinden sich die Kosten für das Hedging gegenwärtig auf einem Zehnjahrestief. Der Hauptgrund dafür liegt darin, dass die Zinsen in den USA steigen, während sie in den Schwellenländern niedrig bleiben.

Natürlich sind EM-Assets von Änderungen der Risikobereitschaft betroffen. Zwar hat sich der Risikoappetit in diesem Jahr etwas abgeschwächt  – das zeigen Indikatoren wie der CBOE Volatility Index (VIX), der die erwarteten Schwankungen am US-Aktienmarkt misst, oder die Futures-Positionierung. Jedoch sind die Anleger unserer Ansicht nach weiterhin risikofreudig. Zudem ist der VIX seit Anfang Februar bereits zu einem Drittel zurückgegangen, was Ausdruck geringerer Schwankungen ist.

Konjunktur und Gewinne steigen solide

Sieht man vom Faktor Währung ab, denken wir, dass die zugrundeliegenden Trends für Wirtschafts- und Gewinnwachstum in den meisten EM-Ländern stark bleiben. Dies sollte weitere Erträge in EM-Anleihen- und Aktienmärkten unterstützen.

EM-Vermögenswerte haben in letzter Zeit empfindlich auf Änderungen des US-Dollarkurses reagiert. Wir sind jedoch der Meinung, dass ein aktives Management der Währungs-, Aktien- und Anleiheauswahl Anlegern helfen kann, interessante langfristige Erträge aus einzelnen Wertpapieren zu erzielen und gleichzeitig die kurzfristige Volatilität zu dämpfen, die in Verbindung mit Dollarkursbewegungen entstehen kann.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion