Heißer als Berlin und Hamburg In diese 20 Städte ziehen die meisten jungen Leute
Unter dem sperrigen und etwas militärisch klingenden Begriff Kohortenwachstum versteht der Immobilienmensch, um wie viel Prozent eine bestimmte Bevölkerungsklasse wächst. In einer wegweisenden Tabelle listet das „Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2018“ nun auf, welche deutschen Städte bei den 15- bis 34-Jährigen besonders gut ankommen. Und nein, Berlin ist nicht unter den Top 20, sondern landet nur auf Platz 24. Hinter Nürnberg und Kiel.
Die obige Tabelle zeigt die prozentualen Wachstumsraten dieser Altersklassen für einzelne Jahre seit Anfang 2008. Ein Wert von 400 besagt, dass die Zahl seit 2008 um 300 Prozent gestiegen ist, sich also vervierfacht hat. Wobei die Gutachter darauf hinweisen: Die enorm hohen Werte aus 2014 und 2015 sind auf die damalige Flüchtlingswelle zurückzuführen.
Die Gründe für die neuen Schwarmstädte sind vielfältig und umfassen unter anderem: Mieten, Kulturleben, Universitäten, Hochschulen, Arbeitslosigkeit und einfach generell das Image.