Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in MeinungenLesedauer: 6 Minuten

Kürzliche Rotation Jetzt Value-Aktien kaufen? Nun ja, ...

Hans Vestberg bei einem Vortrag auf der CES 2021
Hans Vestberg bei einem Vortrag auf der CES 2021: Das von ihm geleitete Telekom-Unternehmen Verizon notiert derzeit bei einem KGV von 11,2 und zahlt eine Dividende von 4,5 Prozent. | Foto: Verizon

Angesichts der marktübergreifend starken Dynamik um den Jahreswechsel äußern die Anleger vermehrt Bedenken im Hinblick auf überzogene Bewertungen. Die Devise „Wachstum um jeden Preis“ scheint überholt, und die Auffassung, dass eine Umschichtung von Wachstums- in Value-Aktien eine anhaltende Outperformance gegenüber dem breiteren Markt ermöglichen kann, ist weit verbreitet. Banken, Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen, Werkstoffhersteller und Energieproduzenten weltweit weisen einstellige Multiples und Dividendenrenditen von 4 bis 7 Prozent auf – die Aktienmärkte scheinen somit viele günstige Gelegenheiten zu bieten. Bevor Sie jedoch Ihr Portfolio neu ausrichten, sollten Sie einige Punkte berücksichtigen.

Der Zugang zu Marktdaten ist im Laufe der Zeit einfacher geworden, weshalb immer weniger Gelegenheiten unerkannt bleiben. Quantitative Fonds setzen auf automatisierte, algorithmusbasierte Prozesse zum schnellen Durchsuchen von Pressemitteilungen, veröffentlichten Zahlen...

Bitte registriere dich oder log dich ein, um diesen Artikel lesen zu können.

Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melde dich daher einmal kurz an und mache einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Tipps der Redaktion
Foto: Vontobel ändert Vertriebsstruktur und besetzt Geschäftsleitung neu
Umbau Asset ManagementVontobel ändert Vertriebsstruktur und besetzt Geschäftsleitung neu
Foto: Alte Kartons sind Gold wert
Aktien-Tipp vom VermögensverwalterAlte Kartons sind Gold wert
Foto: Die anderen Giganten
Schwellenländer-UnternehmensanleihenDie anderen Giganten