Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Robo-Advisor im Vergleich Ähnliche Rendite trotz unterschiedlicher Strategien

Von in Robo AdvisorLesedauer: 1 Minute
Kursverlauf: Die Handelsaktivitäten der Robo-Advisor unterscheiden sich erheblich.
Kursverlauf: Die Handelsaktivitäten der Robo-Advisor unterscheiden sich erheblich. | Foto: Pexels

Der Vergleich von elf Robo-Advisorn und ihrem Vorgehen 2017 zeigt, wie unterschiedlich diese handeln: einige gar nicht, andere bis zu 153-mal. Im Durchschnitt haben die Online-Vermögensverwalter nach Angaben des Online-Portals Brokervergleich.de 38-mal umgeschichtet.

Entweder jeden zweiten Tag gehandelt oder gar nicht

Besonders extrem war einerseits Whitebox mit insgesamt 153 Eingriffen, andererseits Ginmon, das überhaupt nicht handelte. Die 2017er Renditen ähneln sich dennoch: Whitebox erreicht 4,7 Prozent, Ginmon 4,3 Prozent. Besser war laut der Erhebung lediglich die Sutorbank, die mit 43 Umschichtungen 5,5 Prozent erzielte. Überdurchschnittlich aktiv waren 2017 auch Investify (73) und Scalable Capital (81). In Summe waren die elf Anbieter 426 Mal aktiv. Nicht addiert sind Anteilsverkäufe, die zum Zweck der Gebührenerhebung und zum Saldenausgleich durchgeführt wurden.

Ein Blick auf die Zusammensetzung der Depots zeige, dass die beiden letztgenannten Online-Vermögensverwaltungen gemeinsam mit Whitebox die höchste Anzahl an unterschiedlichen Positionen in den Depots hätten, sagt André Salzwedel von Brokervergleich.de: „Dass komplexere Portfolios mehr Aktivität erfordern, lässt sich indes nicht unbedingt erkennen. Viel mehr spiegelt der Aktivitätsindex unterschiedliche Strategien der Anbieter wider.“ Mitunter lasse sich neben Reaktionen auf Marktgeschehnisse eine gewisse Regelmäßigkeit erkennen, in der Käufe und Verkäufe stattfinden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion