Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in Aus der Fondsbranche: neue ProdukteLesedauer: 1 Minute

Seit 7 Jahren erprobt 5 Gründe, warum Kollektive Intelligenz dem klassischen Robo Advisor überlegen ist

1. Mit kollektiver Intelligenz lassen sich sowohl eigene Produkte managen als auch Robo Advising-Tools steuern, je nach Risikoneigung. 2. Den nachhaltigen Erfolg wird in einem Track Record seit über 7 Jahren wissenschaftlich nachgewiesen, die Robo Advisor sind zumindest in Deutschland meist jünger. 3. Mit dem Social Asset Management durch kollektive Intelligenz kann schneller auf verschiedene Marktphasen reagiert werden und Aktienquoten entsprechend reduziert und erhöht werden.  4. Anlageempfehlungssysteme auf der Basis kollektiver Intelligenz, wie das unsere, gehen differenziert auf 5 Risikoneigungen ein, in die man sich selbst einteilen kann, bei den meisten anderen Robo Advisorn sind es nur drei. 5. Sie müssen zum Kauf von Produkten der kollektiven Intelligenz nicht Kunde einer Vermögensverwaltung sein, sondern können diese über ISINs handelbaren Produkte auch einfach in ihr Depot legen. Alternativ können natürlich auch die gleichen Vermögensverwaltungsmandate wie bei klassischen Robo Advisorn für Kunden angeboten werden.

>> Informationen zum Autor und seinem Fonds finden Sie hier 

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Hauck & Aufhäuser kauft Online-Anbieter von Vermögensanlagen
Robo AdvisorHauck & Aufhäuser kauft Online-Anbieter von Vermögensanlagen
Foto: 4 Gründe, warum Fondsberater Robo-Advisor überlegen sind
Maxpool über Mensch vs. Maschine, Teil 24 Gründe, warum Fondsberater Robo-Advisor überlegen sind
Foto: 7 Gründe, warum Robo-Advisor Fondsberatern überlegen sind
Maxpool über Mensch vs. Maschine, Teil 17 Gründe, warum Robo-Advisor Fondsberatern überlegen sind