Starker Rückgang Nur 39 Prozent der Deutschen schaffen es aktuell zu sparen
Weniger als 40 Prozent der Deutschen sehen sich derzeit in der Lage, für bestimmte Zwecke zu sparen. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Verbands privater Bausparkassen. Betroffen davon sind vor allem die Sparmotive: Altersvorsorge und Konsum.
Die Zahl derjenigen, die angaben, für bestimmte Zwecke sparen zu können, ist demnach auf 39,3 Prozent gesunken. Das sei der niedrigste Wert, der jemals in der Umfragereihe, die bis ins Jahr 1997 zurückgeht, gemessen wurde. Zum Vergleich: Im Frühjahr 2022 waren es noch 42,4 Prozent.
Das Sparmotiv Altersvorsorge verzeichnete einen Rückgang von 59 Prozent auf 57 Prozent. Konsum – verstanden als das Sparen für größere Anschaffungen – nannten nur noch 49 Prozent nach zuletzt 53 Prozent. 6 Prozent – nach 5 Prozent im Frühjahr – gaben als Sparmotiv jetzt Notgroschen an. Und 3 Prozent nach zuvor 4 Prozent Ausbildung der Kinder.

Über die Umfrage:
Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte für die Umfrage im Auftrag des Verbands der privaten Bausparkassen zum 75. Mal über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.