Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Test von BU- und Risiko-LV-Anträgen „Versicherungsanträge sind eine Zumutung für den Kunden“

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 4 Minuten
Viktor Becher, Gründer von Getsurance
Viktor Becher, Gründer von Getsurance | Foto: Getsurance
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

„Unübersichtlich und kompliziert - das ist der Standard der meisten Antragsformulare unterschiedlicher Versicherer“, kommentiert Viktor Becher vom Versicherungsportal Getsurance einen aktuellen Vergleichstest des Berliner Online-Versicherungsmaklers: 14 Antragsformulare für Berufsunfähigkeitsversicherungen und zehn Anträge für Risikolebensversicherungen wurden dabei jeweils aus der Sicht eines Kunden mit Laienwissen untersucht.

Grafik: Getsurance

Konkret geprüft wurden unter anderem Kriterien wie Seitenzahl, Übersichtlichkeit, Verständlichkeit, Erklärungen zur Vorgehensweise und Dauer der Ausfüllzeit. Beim Test von Anträgen zur Risikolebensversicherung ging die Hannoversche Leben als Testsieger hervor, gefolgt von Nürnberger und Zuricher. Bei der Kundenfreundlichkeit der Anträge zur BU-Police liegen Gothaer, Canada Life und Swiss Life vorn.

„Antragsformulare viel zu lang“

„Unser Fazit fällt trotzdem nicht positiv aus: Die große Mehrheit der Antragsformulare ist viel zu lang, unübersichtlich gestaltet und zu kompliziert für den Kunden. Es kommen immer wieder Fachbegriffe vor, die der Antragsteller nicht wissen kann und dann nachschlagen muss“, kommentiert Getsurance-Gründer Viktor Becher.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion