Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Vermögensverwalter erklärt Biotechnologie: Investments zwischen Top oder Flop

Von Lesedauer: 3 Minuten
Seite 2 / 2

Risiken bei Nichtzulassung

Risiken bestehen bei Nichtzulassung und dem Scheitern von Projekten, die sogar die Existenz einzelner Biotechgesellschaften gefährden können. Auch die Gesundheitssysteme operieren in Einzelfällen gegen die hochpreisigen Innovationen von besonders erfolgreichen Firmen. Man versucht hier mit steigender Intensität eine Deckelung der Kosten zu erzwingen, um die Gesundheitsausgaben im Griff zu behalten.

Das kann dazu führen, dass manchmal der Erfolg einiger Gesellschaften zu negativen Konsequenzen führen kann. Die innovative Biotechfirma Gilead Sciences ist beispielsweise durch den Erfolg im Hepatitis C-Bereich stark unter Druck gekommen, obwohl die Wirkung der angebotenen Medikamente höchst erfolgreich verlaufen war. Daher sollten nicht nur auf Einzelwerte setzen.

Schnäppchen gibt es nicht mehr

Wir sind überzeugt, dass man als risikobewusster Anleger trotz aller Gefahren eine Portfoliobeimischung in diesem Segment tätigen sollte, um von dem strukturellen und langfristigen Wachstumstrend zu profitieren. In den letzten Jahren haben sich aber insgesamt die Bewertungen der Biotechnologiefirmen deutlich ausgeweitet.

Schnäppchen gibt es nicht mehr. Damit sind die Kursrisiken für die in Mode gekommene Branche wieder gestiegen. Man sollte aus unserer Sicht daher schrittweise über einen mittleren Zeitraum ein Engagement in diesem Segment aufbauen, um nicht gleich von einer starken Korrekturphase überrascht zu werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion