Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Kfz-Versicherungen Elektroautos oft günstiger als Verbrenner noch

Von in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten
Kia Soul
Kia Soul: Eine durchschnittliche Familie kann die Elektro-Variante des Kompaktwagens mehr als 40 Prozent günstiger versichern als einen vergleichbaren Verbrenner. | Foto: Romuald Gałęcki / Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Kfz-Versicherung für ein Elektroauto kann deutlich günstiger sein als für einen vergleichbaren Verbrenner. Das ergeben Rechenbeispiele von Tarifen auf Deutschlands größtem Vergleichsportal. So zahlt eine beispielhafte Familie, die den Kia E-Soul als Zweitwagen versichert hat, 41,7 Prozent weniger als für den Sorento 2.2 CRDI des koreanischen Autobauers. Das sind im Jahr 288 Euro weniger.

Kfz-Versicherungen: Tarifvergleich für eine Familie mit Zweitwagen © CHECK24 Vergleichsportal GmbH München

Auch der BMW i3/i3s kann laut Check24 viel günstiger versichert werden: Der beispielhafte Alleinnutzer dieses Stromers aus München zahlt inklusive Akkuschutz im Schnitt der fünf günstigsten Tarife pro Jahr 244 Euro für seine Vollkaskoversicherung. Für den vergleichbaren Verbrenner 220I Active Tourer kostet sie hingegen 400 Euro jährlich. Die Versicherung des E-Autos ist somit um 38,9 Prozent günstiger. 

Vollkasko für E-Autos oft günstiger

Die Gegenüberstellung von insgesamt 29 Elektromodellen mit einem vergleichbaren Verbrenner zeigt, dass Alleinnutzende ein E-Auto in 17 Fällen günstiger versichern. In zwölf Fällen kostet die Vollkaskoversicherung des Verbrenners weniger als die des E-Autos. Bei einer Familie ist die Versicherung für das Elektroauto in 19 Fällen günstiger als für einen vergleichbaren Verbrenner.

Kfz-Versicherungen
Kfz-Versicherungen: Tarifvergleich für einen Single © CHECK24 Vergleichsportal GmbH München

Unabhängig vom Profil des Versicherungskunden werden die elektrobetriebenen Modelle Jaguar I-Pace und Audi E-Tron GT Quattro hingegen besonders teuer versichert, wie aus den aktuellen Daten von Check24 weiter hervorgeht. Bei diesen Modellen können die Kosten der Vollkaskoversicherung für das E-Auto jährlich bis zu 40 Prozent höher ausfallen als für einen vergleichbaren Verbrenner. 

Akkuschutz in der Kfz-Police wichtig

„Über alle Anträge und Modelle hinweg gerechnet, sehen wir, dass die Preise der Versicherungen für E-Autos im Schnitt 2 Prozent geringer sind als für Verbrenner“, erklärt Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. „Dies kann sich zukünftig aber ändern, denn die Reparatur von Elektroautos kann sehr kostenintensiv sein. Dies liegt vor allem an deren Bauweise, die nicht sehr reparaturfreundlich ist.“ 

Infografik: Die Kfz-Versicherung wird häufig online abgeschlossen | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Für E-Autos empfiehlt Klipp stets eine Vollkaskoversicherung, da deren Reparatur sehr kostenintensiv sein kann. Und da der Akku eines der teuersten und wichtigsten Bauteile des E-Autos ist, sollte dieser ausreichend geschützt sein. Die Versicherung sollte demnach neben Schäden am Akku auch das Ladekabel oder die Wallbox, Bedienfehler und deren Folgen sowie Tierbisse abdecken. 

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion