Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

BVI erneuert Kritik an Hauptversammlungssaison „Dialog zwischen Eigentümern und Unternehmen war fast unmöglich“

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Ernüchterndes Fazit an Hauptversammlungssaison 2021
Ernüchterndes Fazit an Hauptversammlungssaison 2021: BVI Geschäftsführer Thomas Richter fordert für die nächste Saison ein hybrides Modell. | Foto: Imago Images / Stock&people

Der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) ist von der Hauptversammlungssaison 2021 enttäuscht: „Der Dialog zwischen Eigentümern und Verwaltung der Unternehmen war wie 2020 faktisch unmöglich. Die virtuellen Treffen auf Basis der COVID-19-Notgesetzgebung haben die Hauptversammlung als oberstes Kontrollorgan und Sprachrohr der Aktionäre spürbar entwertet, sagt Thomas Richter, BVI-Hauptgeschäftsführer.

Nach einer Untersuchung des Fondsverbands haben nur ein Drittel von den im HDAX vertretenen 160 Aktiengesellschaften die Reden des Vorstands vorab veröffentlicht. Lediglich neun Unternehmen haben ihren Aktionären in der Hauptversammlung (HV) eine Nachfragemöglichkeit gewährt. Keine Gesellschaft erlaubte ihren Aktionären während der HV spontane Fragen. Allein die Deutsche Bank ließ sie zu Wort kommen.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

 


Die Einschränkungen für Aktionäre sollen laut BVI noch bis mindestens August 2022 bestehen. Grund dafür ist die Corona-Notfallgesetzgebung. Die Generaldebatte, wie sie aus der Präsenzhauptversammlung bekannt ist, muss trotzdem erhalten bleiben, fordert Richter. Deshalb wünscht er sich hybride Hauptversammlungsformate, damit der Dialog zwischen Aktionären und Unternehmen weiter stattfindet kann, aber auch die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme vorhanden ist.

Neben eingeschränkten Aktionärsrechten wurde auch die Qualität der Beschlussvorlagen bemängelt. Am meisten in Kritik geriet die Vorstandsvergütung. Unternehmen müssen ihre Vergütungssysteme gegenüber Investoren offenlegen und zur Abstimmung stellen. Bei 72 von 160 Gesellschaften entsprachen die Vergütungssysteme aber nicht den Vorstellungen der Fondsbranche, so der BVI.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion