Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Private Rentenversicherung Die besten Privatrenten-Tarife 2022

Von in AltersvorsorgeLesedauer: 3 Minuten
Seniorin
Seniorin: Die unterschiedlichen Formen der privaten Rentenversicherung sollen Vorsorgesparern dabei helfen, sich finanziell für das Rentenalter abzusichern. | Foto: pasja1000 / Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Als „Grande Dame der Altersvorsorge“ bezeichnen die Branchenanalysten vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wertschätzend die private Rentenversicherung. Sie gelte im direkten Vergleich mit Aktien und ETFs, Bitcoin und Gold zwar als eher altbacken. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Die deutsche Assekuranz verzeichnete im vorigen Jahr ein überraschend gutes Geschäft, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Michael Hauer, © IVFP

„Die Versicherer haben Lösungen gefunden, den Bedürfnissen ihrer Kunden in Punkto Kapitalanlage zu entsprechen.“ sagt IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer. „Einen Großteil der Kapitalanlagenwünsche der Kunden lassen sich auch in Versicherungsprodukte oftmals mit beachtlichen steuerlichen Vorteilen einbinden, auch das Angebot an nachhaltigen Anlagen wächst rasant. So rasant, dass wir diesem Thema in jedem unserer Geschäftsbereiche einen festen Platz widmen.“

Die private Rentenversicherung untersucht das IVFP auch in seinem aktuellen Privatrenten-Rating 2022 – zum zwölften Mal in Folge. In diesem Jahr prüften die Tester 130 Tarife von 47 Anbietern auf bis zu 100 Kriterien. Dabei unterschieden sie die Produktkategorien klassisch, Klassik Plus, Index, fondsgebunden mit und ohne Garantien sowie Comfort. Das Gesamtergebnis setzt sich zusammen aus Teilnoten für Unternehmensqualität, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz und Service.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion