Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

GAM Systematic Global Equity Market Neutral GAM startet rein quantitativen Aktienfonds

Von in ChartsLesedauer: 1 Minute
 Adam Glinsman, Co-Leiter von GAM Systematic
Adam Glinsman, Co-Leiter von GAM Systematic

Der Schweizer Vermögensverwalter GAM hat mit dem GAM Systematic Global Equity Market Neutral seinen ersten rein quantitativen UCITS-Aktienfonds aufgelegt.

Das Fondsmanagement soll im Rahmen eines systematischen Anlageprozesses weltweit in die 2.500 liquidesten Aktien investieren. Bei deren Bewertung kommen mehrere intern entwickelte Modelle für fundamentale Kriterien und Verhaltensmuster zum Einsatz.

Dies soll zu einem äußerst liquiden, diversifizierten Aktienportfolio mit geringer Korrelation zu den globalen Aktienmärkten innerhalb einer kostengünstigen Ucits-Fondsstruktur mit täglichem Handel führen. Ziel ist eine Volatilität von 6 bis 8 Prozent jährlich.

Quantitative Aktienhandelsmodelle

Für seine Anlagenentscheidungen verwendet das Portfoliomanagement quantitative Aktienhandelsmodelle, die im Quantitativ-Programm von Cantab bereits seit fast drei Jahren eingesetzt werden. 

„Der GAM Systematic Global Equity Market Neutral Fonds unterstreicht unser Bestreben, den Kunden kostengünstige, liquide Alpha-Quellen zu bieten, und hält die wissenschaftliche Neugier und Gründlichkeit aufrecht, auf die Cantab seit einem Jahrzehnt stolz ist“, sagt Adam Glinsman, Co-Leiter von GAM Systematic.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion