Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Nordea-Stratege Witold Bahrke Catch-up oder Catch-down?

Von in FondsLesedauer: 1 Minute
Witold Bahrke, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management.
Witold Bahrke, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management.

Während die USA den fiskalen Rückenwind der Trump-Regierung genießen, haben insbesondere Schwellenländer mit geldpolitischen Gegenwinden und hoher Verschuldung zu kämpfen. Eine derartige Divergenz kann nicht ewig Bestand haben. Die Kernfrage für 2019 ist daher, ob der Rest der Welt zu den USA aufschließt oder die USA von der Schwäche der anderen angesteckt werden – Catch-up oder Catch-down? Ersteres wäre ein positives Szenario für Aktien & Co. Ein Catch-down der USA hingegen würde das Ende der Aktien-Hausse bedeuten. Die fiskalen Rückenwinde in den USA sind zyklischer Natur, während die hohe Verschuldung in China eine langfristige Hemmschwelle darstellt.

Daher dürfte ein schrittweises Catch-down der USA 2019 das wahrscheinlichste Szenario sein. Bis auf Weiteres gibt aber die Divergenz den Ton an. Die Folge: hohes Korrekturrisiko und keine klare Richtung an den Märkten, denn die Stärke der USA erzeugt monetäre Gegenwinde, die für den Rest der Welt schwer zu verkraften sind, siehe Türkei und Argentinien. Investoren sollten deshalb zunehmend auf sichere Häfen mit hoher Bonität wie Pfandbriefe setzen. Außerdem können Aktiva mit geringer Korrelation zum Gesamtmarkt die Verwundbarkeit des Portfolios verringern.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion