Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Tierversicherungen
Neues Vorstandsteam der Uelzener: Tier-Versicherer soll smart und digital werden
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Von Lesedauer: 2 Minuten
Vorstandswechsel bei der Uelzener
Vorstandswechsel bei der Uelzener: Theo Hölscher (2.v.l.) verabschiedet sich zum 1. April in den Ruhestand. Das neue Führungsgremium des Spezialversicherers für Tierbesitzer besteht aus Bernd Fischer, Imke Brammer-Rahlfs und Joachim Unger (v.l.n.r.). | Foto: Uelzener Versicherungen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Aufsichtsrat der Uelzener Versicherungen hat eine neue Führungsmannschaft berufen: Theo Hölscher geht nach 13 Jahren als Vorstandsvorsitzende zum 1. April in den Ruhestand. Er war seit knapp drei Jahrzehnten bei dem Spezialversicherer für Tiere beschäftigt und seit 2001 Mitglied des Vorstands. Seine Nachfolgerin ist Imke Brammer-Rahlfs, die seit 2012 Mitglied des Vorstands ist. 

Ebenfalls seit elf Jahren sitzt auch Bernd Fischer im Vorstand. Er soll zukünftig den stellvertretenden Vorstandsvorsitz übernehmen. Die dritte Vorstandsposition  besetzt Joachim Unger. Der Jurist ist bisher Abteilungsleiter Leistung und Recht bei der Uelzener und ist in dem niedersächsischen Unternehmen zukünftig unter anderem für den Bereich Nachhaltigkeit zuständig.

„Wir sind der Erfinder der Tierkrankenversicherung“ 

„Wir sorgen seit 1873 für den Schutz von Tieren und sind der Erfinder der Tierkrankenversicherung“, berichtet Theo Hölscher. Zuletzt habe man seine Pferde-Lebensversicherung weiterentwickelt. Die Firmengruppe mit insgesamt rund 340 Mitarbeitern verzeichnet heute 1,1 Millionen Versicherungsverträge mit einem Prämienvolumen von mehr als 170 Millionen Euro. 

 

„Wir möchten zu den digitalen Marktführern gehören“

Zukünftig sei die die gesamte Versicherungsbranche stark durch die Digitalisierung herausgefordert, erwartet Imke Brammer-Rahlfs. „Wir brauchen smarte Prozesse, die von den Kunden her gedacht sind. Auch da möchten wir als Uelzener zu den digitalen Marktführern in unserer Branche gehören.“ Zentrale Themen bei der Uelzener blieben außerdem Vielfalt und Chancengleichheit.  

Infografik: 40% zahlen mehr als 100 Euro beim Tierarzt | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Hohes Kundeninteresse an Tier-Versicherungen

Das Produktangebot der Uelzener trifft aktuell auf eine hohe Nachfrage: Viele Tierhalter hierzulande spielen derzeit mit dem Gedanken, eine Krankenversicherung für ihren Vierbeiner abzuschließen. Denn mit der vor vier Monaten in Kraft getretenen neuen Gebührenordnung für Tierärzte steigen die Kosten für die Weh­weh­chen der Vierbeiner von ihrem bisherigen Niveau (siehe obige Infografik) drastisch an. 

Welche Rolle spielt für Sie das Geschäft mit Tierkrankenversicherungen?

die Hauptrolle
0%
eine Nebenrolle
0%
gar keine Rolle
0%
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion