Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in LebensversicherungLesedauer: 3 Minuten

Versicherungen Die 10 Makler-Favoriten bei betrieblichen Vorsorge-Policen

Sicherheitsschuhe sollen dabei helfen, Arbeitsunfälle zu vermeiden
Sicherheitsschuhe sollen dabei helfen, Arbeitsunfälle zu vermeiden: Deutsche Versicherungsmakler verraten in einer aktuellen Umfrage, welche Versicherer bei der betrieblichen Vorsorge in puncto Qualität, Preis und Bearbeitung vorne liegen. | Foto: Capri23auto / Pixabay
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Versicherungsmakler-Genossenschaft Vema mit Hauptsitz im oberfränkischen Heinersreuth befragt in regelmäßigen Abständen ihre inzwischen 4.000 mittelständischen Partnerbetriebe mit insgesamt rund 28.000 Personen, wie sie einzelne Produktgeber aus unterschiedlichen Sparten einschätzen. Hierzu sollen sie jeweils sowohl die Qualität der Produkte und Antragsbearbeitung als auch die Policierung bewerten. 

Außerdem werden die Partnerbetriebe nach ihren Erfahrungen im Leistungsfall gefragt. Damit negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht das Ranking dominieren, sind nur die drei meistgenutzten Anbieter in der jeweiligen Sparte zu nennen. In der jüngsten Umfrage ging es um die am deutschen Markt vertretenen Anbieter von Betriebsrenten und betrieblichen Krankenversicherungen sowie Gruppenunfall-Policen.

Denn die sogenannte betriebliche Vorsorge ist zwar nicht ganz neu – aber aktuell wie nie: Arbeitgeber punkten hiermit sowohl bei der eigenen Belegschaft als auch bei potenziellen Bewerbern. Die neudeutsch als Benefits bezeichneten Sozialleistungen spielen in Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels eine nicht zu unterschätzende Rolle, um Mitarbeiter zu gewinnen oder langfristig ans Unternehmen zu binden.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Wie die Betriebsrente zukunftsfest werden kann
betriebliche Altersversorgung (bAV)Wie die Betriebsrente zukunftsfest werden kann
Foto: Bei Altersvorsorge ist mehr Eigenverantwortung gefordert
Bernd Raffelhüschen„Bei Altersvorsorge ist mehr Eigenverantwortung gefordert“
Foto: Versicherungsmakler wählen fairste Vertriebspartner
BranchenumfrageVersicherungsmakler wählen fairste Vertriebspartner