LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche

Themen-Experte Märkte verstehen, Chancen nutzen

ANZEIGE
ANZEIGE

Von „brauner“ zu „grüner“ Wirtschaft Welche Roh- und Werkstoffe ein fortschrittliches Energiesystem benötigt

Flüssiges Kupfer wird bei einem Hamburger Hersteller und Wiederverwerter zu Kupferbarren gegossen
Flüssiges Kupfer wird bei einem Hamburger Hersteller und Wiederverwerter zu Kupferbarren gegossen: Der hervorragende Strom- und Wärmeleiter ist für die E-Mobilität und den Ausbau der Stromnetze unverzichtbar. | Foto: Imago Images / photothek

BlackRock hat fünf MegaForces ausgemacht, die Anlegern spannende Anlagechancen bieten. Diese strukturellen Trends – dazu zählt die Investmentgesellschaft zum Beispiel die rasanten Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) und den demografischen Wandel – verändern die Märkte und Portfolios grundlegend. Die kapitalintensivste dieser MegaForces ist der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Denn die Neuordnung von Lieferketten, Produktionsprozessen und des Energiesystems erfordert erhebliche Kapitalumschichtungen.

Die weltweite Umstellung auf verlässliche, emissionsarme Energiequellen eröffnet attraktive Anlagechancen in vielen Anlageklassen und Regionen. Bei diesem Übergang gilt es, eine ganze Reihe von Aspekten zu beachten. Besonders wichtig erscheint BlackRock dabei aber der Wechsel von einem Energiesystem, das von fossilen Brennstoffen abhängt, zu einem, das auf Metallen und anderen Werkstoffen aufbaut: Letztere sind grundlegende Bestandteile CO2-armer Technologien.

Wenn aber die Unternehmen, die diese Materialien produzieren, nicht aktiv daran arbeiten, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu verkleinern, könnte sich die Problematik der Emissionen lediglich vom Verbrauch auf die Produktion verlagern. BlackRock geht davon aus, dass es höchste Zeit ist, diese grundlegende Umstellung von einer „braunen“ Wirtschaft, die auf fossiler Energie aufbaut, zu einem „grünen“, werkstoffbasierten System genauer in den Blick zu nehmen.

 

Auswirkungen auf Preise und Anlagechancen

Die Nachfrage nach Metallen und weiteren Werkstoffen ist auf dem besten Weg, in den kommenden Jahren alle bisherigen Schätzungen zu übertreffen. Gute Beispiele dafür sind Kupfer, das für die Stromnetze unverzichtbar ist, oder Seltene Erden, die in Windkraftanlagen verbaut werden. Da der Übergang zu kohlenstoffarmen Technologien weltweit an Tempo zulegt – und möglicherweise schneller als vom Markt angenommen –, könnte dieser Nachfrageanstieg stark unterschätzt sein.

Ein interessanter Aspekt dieser Entwicklung ist der Einfluss der Nachfrage auf die Preise und Unternehmensgewinne. Wenn das Angebot eingeschränkt ist und die Nachfrage gleichzeitig steigt, könnten die Preise der Roh- und Werkstoffe stärker anziehen als erwartet. Davon könnten Anleger profitieren, indem sie sich auf Firmen konzentrieren, die den kohlenstoffarmen Übergang gut bewältigen und daher höhere Bewertungen erzielen dürften als Wettbewerber, die sich mit dem Übergang schwertun. Außerdem dürften Unternehmen, die bereits führend bei emissionsarmen Roh- und Werkstoffen sind, die Vorteile ihrer Geschäftsmodelle zugutekommen.

Das Anlageuniversum, das BlackRock betrachtet, lässt sich in drei Kategorien einteilen:

  • Emissionsminderer („Emission Reducers“): Werkstoffunternehmen, die Pläne erstellt haben, um ihre Emissionsintensität im Laufe der Zeit zu reduzieren
  • Wegbereiter („Enablers“): Firmen, die wichtige Werkstoffe oder Technologien bereitstellen, um Werkstoffunternehmen dabei zu unterstützen, ihre Emissionen zu reduzieren
  • Grüne Vorreiter („Green Leaders“): Unternehmen, die bei der Herstellung von Werkstoffen verglichen mit ihren Wettbewerbern weniger Emissionen verursachen.

Hält das Angebot Schritt?

In der Theorie sollten Roh- und Werkstoffe wie Kupfer, Lithium, Nickel, Graphit und Kobalt mehr als ausreichend vorhanden sein, um die weltweite Nachfrage zu decken – denn das Angebot ist groß, wie Bloomberg unterstreicht. Mangel herrscht hingegen an qualitativ hochwertigen, kosteneffizienten, noch unerschlossenen Projekten zur Gewinnung der Rohstoffe; also Vorkommen, bei denen das abgebaute Erz einen hohen Anteil des jeweiligen Rohstoffes enthält, was ein Zeichen für Qualität und potenzielle Rentabilität ist. Das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ist dabei nicht hypothetisch: Für mehrere Metalle, darunter Kupfer, wird mittel- bis langfristig bereits ein Engpass vorhergesagt (Goldman Sachs, Supply and Demand Forecast, Stand: 7. Oktober 2023). Die Nachfrage nach diesen Metallen dürfte also in absehbarer Zukunft das Angebot übersteigen. Bei einigen Seltenen Erden ist ähnliches zu erwarten.

Grafik: Investitionen der Top-50-Bergbauunternehme. Das Verhältnis von Kapitalausgaben zu EBITDA* war 2022 so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Mit Blick auf die Investitionen gibt es eine gewaltige Lücke zwischen dem, was erforderlich wäre, und dem, was die Unternehmen tatsächlich in ihre Bilanzen eingestellt haben. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) summiert sich der Investitionsbedarf bei wichtigen Mineralien bis 2050 auf geschätzte 360 bis 450 Milliarden US-Dollar. Davon entfallen interessanterweise über 60 Prozent allein auf Investitionen in Kupfer (Quelle: Internationale Energiebehörde, IEA, Stand: September 2023). Die Kupferindustrie ist mit einer erheblichen Investitionslücke konfrontiert, die bis zum Ende des Jahrzehnts angegangen werden muss, um die Versorgung zu sichern. Die aktuell zugesagten Mittel für neue Projekte reichen bei Weitem nicht aus, um die erwartete Nachfrage zu decken.