Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Zweigeteilter Immobilienmarkt Deutschland „Wohnimmobilien-Preisblasen weitestgehend unter Kontrolle“

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 3 Minuten
Seite 2 / 2

Diese Märkte sollten beobachtet werden

Die Betrachtung der einzelnen potenziell für eine Überhitzung des Wohnungsmarkts verantwortlichen Faktoren hat ergeben, dass sich die jüngsten Preisanstiege in Kanada, Australien, Neuseeland, Norwegen und Schweden besonders stark vom langfristigen Trend abheben.

Eine Abkopplung der Preise von Mieten und Einkommen zeigt sich unterdessen in Kanada, Belgien, Norwegen und Schweden. In Australien, der Schweiz, den Niederlanden und in Dänemark sind private Haushalte überdurchschnittlich hoch verschuldet. Ein hohes Risiko für ein Überangebot an Wohnungen besteht unter allen 20 untersuchten Ländern einzig in Australien.

Schematische Darstellung: Fundamentaldaten der Wohnungsmärkte

Grafik: Feri Eurorating Services

Deutscher Wohnungsmarkt stark differenziert

Der deutsche Wohnungsmarkt ist im internationalen Vergleich derzeit relativ wenig anfällig für eine allgemeine Überhitzung. Allerdings sind die Gegensätze zwischen einzelnen regionalen Wohnungsmärkten sowie zwischen Stadt und Land in Deutschland auch besonders stark ausgeprägt.

„Der Wohnungsmangel in Deutschland bezieht sich vor allem auf Mietwohnungen in Metropolen und attraktiven Großstädten. In vielen kleineren Städten und im ländlichen Raum findet hingegen nach wie vor ein realer Preisrückgang statt“, so Binsfeld.

Häusermarkt verdeutlicht die Unterschiede

Auch die einzelnen Wohnungsmärkte der deutschen Metropolen müssen Binsfeld zufolge sehr differenziert betrachtet werden. Eine spekulativ-kreditfinanzierte Immobilienblase sei in den deutschen Top-7-Städten nicht erkennbar. „In München kann man allerdings allmählich von einer sich bildenden Überbewertung sprechen.

Die Preise auf dem Berliner Wohnimmobilienmarkt sind dagegen im Vergleich mit anderen Metropolen in Deutschland fair bewertet, auch wenn dort der Abstand zu anderen Metropolen im Bewertungsniveau der Mietrenditen in den letzten Jahren deutlich geschrumpft ist.

Der Häusermarkt verdeutlicht die nach wie vor bestehenden Unterschiede. Die Multiplikatoren für Mehrfamilienhäuser sind in Berlin aktuell mit 16 nur halb so hoch wie in München“, sagt Binsfeld.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion