LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in KryptowährungenLesedauer: 2 Minuten

Bluebay-Investmentchef Ist Musk der wahre König der Zentralbanken?

Elon Musk
Tesla-Chef Elon Musk: Laut Bluebay AM ist sein Einfluss auf den Bitcoin auf Augenhöhe mit der US-Zentralbank. | Foto: imago images / Future Image

Die Aktivitäten bei den Kryptowährungen sorgten zuletzt für viele Schlagzeilen. Nachdem der Bitcoin im April die Marke von 63.000 US-Dollar überschritten hatte, stürzte er in dieser Woche bis auf 30.000 US-Dollar ab. Der Grund waren Befürchtungen, dass Tesla der Kryptowährung den Rücken kehren könnte, sowie die Sorge, dass China gegen ihre Nutzung durch seine Bürger vorgehen will.

Ein Tweet mit erstaunlichen Folgen

Dennoch sorgte ein Tweet von Musk – „Tesla hat“, und dann folgten die Emoji-Symbole Diamant und Hände (die mit Diamanten besetzten Hände deuten auf die erneute Absicht hin, an der Position festzuhalten, die Musk mit seinen spekulativen Verheißungen gegenüber dem Publikum angehäuft hat) – für eine Trendwende zurück über 40.000 US-Dollar in einem wilden Intraday-Handel. In regulierten Märkten würde man sich am Kopf kratzen und fragen, ob Rufe nach einer Untersuchung solcher Bewegungen laut werden sollten – doch Kryptowährungen sind von Haus aus unreguliert. Ein weiterer Aspekt, der gegen Bitcoin und andere Kryptowährungen spricht; nachdem bereits die Umweltauswirkungen des Schürfens und das Wissen, dass diese Währungen zur Finanzierung ruchloser und illegaler Aktivitäten verwendet werden, mehr als ein ungutes Gefühl hinterlassen.

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

An den Devisenmärkten im weiteren Sinne zeigte sich der US-Dollar in den vergangenen Tagen weiterhin etwas schwächer, da sich die US-Renditen seitwärts bewegen, während die Anleiherenditen andernorts steigen. Wir sind jedoch der Meinung, dass die ins Haus stehenden US-Wachstumsdaten die global zu erwartenden Daten übertreffen werden. Daher sind wir der Ansicht, dass die US-Notenbank angesichts der sich abzeichnenden Makrotrends die Geldpolitik letztlich weitaus stärker straffen muss als andere Zentralbanken. Das sollte den US-Dollar in den nächsten Wochen unterstützen.

Derzeitiges Mantra der Notenbanken ist es, in der Geldpolitik eher reaktiv als präventiv zu agieren. Schon jetzt ist klar: Die Zentralbanker können dann letztlich nur mit einer mehr oder weniger großen Verzögerung auf die Entwicklungen in der Realwirtschaft reagieren. In der Vergangenheit hingegen wurde eine ausgeprägt präventive Geldpolitik gefahren – es sollte eine zu schnelle oder aggressive Straffung vermieden werden, um sicherzustellen, dass die Politik keinesfalls zu weit hinter der steil ansteigenden Inflationskurve zurückbleibt.

In manchen Kreisen, so erfahren wir aus vielen Gesprächen, hat man zunehmend den Eindruck, dass US-Notenbankchef Jerome Powell und seine Kollegen sich Musk als dem wahren König des Zentralbankwesens unterordnen: Mit einem bloßen Wink von Musks Hand bewegen sich die immer stärker korrelierten Märkte nach Gutdünken. Hoffentlich endet nicht alles in Tränen für ihn und seine Gefolgsleute.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion