Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in MärkteLesedauer: 4 Minuten

Im Ländervergleich So teuer sind Neubauwohnungen in Europa

Ein Haus in London.
Ein Haus in London: Im Vereinigten Königreich lag der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen im vergangenen Jahr bei 4.905 Euro. | Foto: Imago Images / Design Pics

Neubauwohnungen sind in den meisten europäischen Ländern im vergangenen Jahr teurer geworden. Das geht aus dem Deloitte Property Index 2022 hervor. Das Vereinigte Königreich nahm mit einem Quadratmeterpreis von 4.905 Euro und einem Preisanstieg von 20,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr die Spitzenposition ein.

 

 

Land Quadratmeterpreis in Euro (2021) Preisunterschied zum Vorjahr in Prozent
Vereinigtes Königreich 4.905 20,9
Österreich 4.782 11,0
Frankreich 4.639 0,5
Deutschland 4.600 12,2
Niederlande 3.949 14,0
Dänemark 3.436 5,9
Dänemark 3.436 5,9
Slowenien 3.356 -3,8
Tschechien 3.342 18,4
Belgien 2.871 7,0
Irland 2.861 6,9
Slowakei 2.650 19,6
Spanien 2.616 -8,5
Italien 2.299 0,6
Ungarn 2.014 21,5
Kroatien 1.823 7,9
Polen 1.729 9,3
Lettland 1.726 -1,3
Portugal 1.537 8,5
Serbien 1.520 7,5
Rumänien 1.266 7,3
Bosnien und Herzegovina 974 10,6

Quelle: Deloitte Property Index 2022

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Sollte man jetzt ein Haus kaufen?
Inflation und steigende ZinsenSollte man jetzt ein Haus kaufen?
Foto: Wie sich der höhere Leitzins auf Immobilienkredite auswirkt
Stark gestiegene BauzinsenWie sich der höhere Leitzins auf Immobilienkredite auswirkt
Foto: Deutsche sind reicher als gedacht
Studie untersucht VermögenDeutsche sind reicher als gedacht