DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Schon gehört?
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
Versicherungen
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Verantwortung für die ZukunftCandriam Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Versicherungen
Versicherungen Logo
Konzepte & Produkte
bAV
Service
Mediathek
Gut zu Wissen
Partner
Konzepte & ProdukteVertrieb & DigitalFamilie & PlanungKörper & LebenBetriebliche FürsorgeNachhaltigkeitSpezial-Konzepte
ServiceKöpfePuls der BrancheMaklerrechtDer BeraterTermine & Events
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
AltersvorsorgeBiometrieUrteile
#die34er ANZEIGENFondsKonzept AG
Jetzt Newsletter abonnieren
Christian Hilmes (Redakteur)06.01.2020in Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Private Krankenversicherung „PKV schafft nach Schwächephase eine Trendwende“

2019 wechselten mehr Menschen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die Private als umgekehrt, berichtet Florian Reuther vom PKV-Verband. Damit finde die Branche nach einigen schwächeren Jahren zu alter Stärke zurück, doch es auch sehr unerfreuliche Entwicklungen 2020.

Florian Reuther, PKV-Verband

Im vorigen Jahr sind mehr Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen zu einem privaten Versicherer gewechselt als umgekehrt. „Dieser Saldo fiel schon 2018 wieder leicht zu unseren Gunsten aus und er hat sich 2019 weiter verstärkt“, berichtet Florian Reuther. „Die PKV hat also nach einigen schwächeren Jahren ganz offenbar die Trendwende geschafft“, so der Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband).

„Weniger erfreulich ist die wachsende Neigung der Großen Koalition, die Finanzierung von Infrastruktur pauschal auf die Krankenversicherung zu verlagern. Das betrifft zum Beispiel große Teile der Pflegereform wie die Förderung von 13.000 Pflegestellen und die Ausstattung von Einrichtungen mit Digitaltechnik“, so Reuther weiter. Es sei seiner Ansicht nach sozial gerechter, wenn alle Steuerzahler diese Kosten gemeinsam trügen. 

„Politische Blockade zu Lasten der Versicherten“

Ebenso kritisiert Reuther „die anhaltende Blockade der SPD gegen jegliche Erleichterungen zu ihren Gunsten. So setzen wir uns seit Jahren dafür ein, die Beitragsentwicklung zu glätten, was durch kleinere Korrekturen möglich wäre.“ Die sprunghaft steigenden PKV-Beiträge seien ärgerlich für die Privatversicherten. Der Unmut hierüber sorge oft auch für eine verzerrte Wahrnehmung der Beitragsentwicklungen auf Sicht von zehn Jahren.

Grafik: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

So stiegen die PKV-Beiträge zwischen 2010 und 2020 geringer (durchschnittlich 2,3 Prozent pro Kopf) als in der GKV (3,8). Allerdings erfolgte der Anstieg in der GKV jeweils in mehreren kleinen Schritten pro Jahr und blieb von den Beitragszahlern daher nahezu unbemerkt. Währenddessen haben Privatversicherte oft erst nach mehreren Jahren Stabilität eine einmalige, aber umso stärkere Beitragserhöhung auf einen Schlag zu verkraften. 

Grafik: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

Wachsender Druck auf die GKV-Finanzierung

„Unsere Vorschläge im Interesse der Versicherten werden auch von Verbraucherschützern unterstützt, doch sie scheitern bisher am Veto der SPD“ bemängelt Reuther. „Dasselbe gilt für die Forderung, den PKV-Standardtarif wieder für alle Privatversicherten als Sozialtarif zu öffnen, damit wir bei finanziellen Problemlagen optimal helfen können.“ Derzeit steht er nur langjährig Versicherten offen. Für alle anderen gibt es den Basistarif.

Grafik: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.

Doch die Vorteile des kapitalgedeckten PKV-Systems, das per Alterungsrückstellungen in einer Gesamthöhe von mehr als 250 Milliarden Euro demografiefest gestaltet sei, würden schon bald deutlich, prognostiziert Reuter: „Wenn bald die Babyboomer-Jahrgänge in Rente gehen und mit zunehmendem Alter sehr viel mehr Gesundheits- und Pflegeleistungen in Anspruch nehmen werden, zugleich aber die nachrückenden Jahrgänge der erwerbstätigen Beitragszahler immer kleiner werden, dann gerät die Umlagefinanzierung der GKV unter noch massiveren Druck.“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Zum Themenpark Versicherungen Themenpark Link
  1. Themen:
  2. Versicherungen
  3. Private Krankenversicherung (PKV)
  4. Infografiken
  5. Zielgruppen
  6. Versicherungsmakler
  7. Krankenversicherung
  8. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Sportliches Paar

Produktcheck vom Profi

Der PKV-Tarif für Digital Natives

Neu in der Mediathek
Foto: Social Media: Studie zeigt Top-Zielgruppen für deutsche Versicherer aufDigitalisierung in DeutschlandSocial Media: Studie zeigt Top-Zielgruppen für deutsche Versicherer auf
Foto: Das war auf dem NFS Netfonds Frühjahrskongress losIn BildernDas war auf dem NFS Netfonds Frühjahrskongress los
Foto: Studie zur Altersvorsorge: 4 Gründe für die Abschaffung der „Rente mit 63Rentenpolitik in DeutschlandStudie zur Altersvorsorge: 4 Gründe für die Abschaffung der „Rente mit 63“
Foto: Warum Private-Equity-Unternehmen schnell wachsenAnalyse von HQ TrustWarum Private-Equity-Unternehmen schnell wachsen
Foto: Dividenden: Diese deutschen Unternehmen haben ihre Ausschüttung nie gesenktManche seit mehr als 25 JahrenDividenden: Diese deutschen Unternehmen haben ihre Ausschüttung nie gesenkt
Meistgeklickt
1 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten Deka-Fonds
2 Wenn Geld keine Rolle spielt
Diese 11 Versicherer sind „Deutschlands Kundenfavoriten“
3 Hoher Sachverstand
Diese 4 Versicherungsmakler-Betriebe gelten als besonders kompetent
4 Glänzende Geschäfte
Die 20 größten Silber-Nationen der Welt - in den Top 5 ist ein Nachbar Deutschlands
Topnews
Foto: Wie die Finanzbranche bei jungen Arbeitskräften punkten kann
28 VorschlägeWie die Finanzbranche bei jungen Arbeitskräften punkten kann
Foto: So veränderten sich die Investment-Ströme der Millionäre im letzten Jahr
World Wealth Report 2023So veränderten sich die Investment-Ströme der Millionäre im letzten Jahr
Foto: Diese Fonds sind neu am Markt
Frisch aufgelegtDiese Fonds sind neu am Markt
Foto: Wie sich von smarten Ideen aus China profitieren lässt
Carmignac-Fondsmanagerin Li-LabbéWie sich von smarten Ideen aus China profitieren lässt
Foto: Baufi-Boom zu Ende – das berichten Vermittlerfirmen
Nachgefragt im VertriebBaufi-Boom zu Ende – das berichten Vermittlerfirmen
ANZEIGEFoto: Mit einer Aktie erwirbt man einen Sachwert in inflationären Zeiten
Interview mit Thomas Graf, FIDUKA„Mit einer Aktie erwirbt man einen Sachwert in inflationären Zeiten“
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen