Umfrage zu Berufsunfähigkeitsversicherungen Vermittler warnen vor Fehlurteilen bei der BU-Vorsorge
Warum sorgt nur eine Minderheit der Menschen hierzulande dem Verlust ihrer Arbeitskraft finanziell entsprechend vor? Diese Frage untersucht die Continentale Lebensversicherung in ihrer aktuell veröffentlichten Studie zur Berufsunfähigkeit (BU), für die auch 239 Vermittler vom Meinungsforschungsinstitut Kantar zu den wichtigsten Hürden bei der BU-Vorsorge befragt wurden.
Die Angaben der Vorsorgeprofis wurden mit denen der mehr als 1.300 ebenfalls befragten Berufstätigen, Studenten und Auszubildenden verglichen. Dabei zeigt sich, dass die Vermittler die Gründe ihrer Kunden gegen eine Berufsunfähigkeitsvorsorge recht gut kennen. So vermuten 80 Prozent, den Kunden ist die Versicherung zu teuer, und 75 Prozent, dass ihnen das Risiko nicht bewusst ist.

Allerdings wiegt ein anderes Problem nach Angaben der befragten Vermittler noch schwerer: Nach Ansicht von 91 Prozent der Finanzberater schieben viele ihrer potenziellen Kunden das Thema BU-Vorsorge einfach vor sich her. Am verfügbaren Produktangebot hierfür liege es nicht: Nur 11 Prozent der Vermittler sehen hier Verbesserungsbedarf bei den BU-Versicherungen.
