Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Nach schlechtem Börsenjahr US-Investmentfirmen wollen hunderte Mitarbeiter entlassen

Von in UnternehmenLesedauer: 2 Minuten
Blackrock-Chef Larry Fink bei einer Veranstaltung im vergangenen September
Blackrock-Chef Larry Fink bei einer Veranstaltung im vergangenen September: Der US-Fondsriese plant den größten Stellenabbau seit 2019. | Foto: Imago Images / MediaPunch

Das schlechte Börsenjahr 2022 sorgt für Entlassungen an der Wall Street. Wie der US-Nachrichtendienst „Bloomberg“ berichtet, will der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock 500 Mitarbeiter entlassen – etwa 2,5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Das gehe aus einer internen Mitteilung der Geschäftsführung an die Mitarbeiter hervor. „Die Ungewissheit um uns herum macht es wichtiger denn je, dass wir den Marktveränderungen voraus sind und uns darauf konzentrieren, für unsere Kunden etwas zu leisten“, zitiert „Bloomberg“ Blackrock-Chef Larry Fink und -Präsident Rob Kapito.

 

Bei Blackrock steht damit der größte Stellenabbau seit 2019 an. Allerdings sei die Zahl der Beschäftigten auch nach den geplanten Entlassungen noch etwa 5 Prozent höher als vor einem Jahr, schreibt „Bloomberg“. Der Vermögensverwalter hat derzeit knapp 20.000 Mitarbeiter. In welchen Bereichen Jobs wegfallen sollen, darüber machte Blackrock zunächst keine Angaben.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Bei Goldman Sachs fallen mehr als 3.000 Stellen weg

Krisenstimmung herrscht auch bei Goldman Sachs. Die US-Großbank will Medienberichten zufolge sogar 3.200 Mitarbeiter entlassen. Bei der größten Entlassungswelle seit der Finanzkrise müssten damit mehr als 6 Prozent der Belegschaft gehen. Die betroffenen Beschäftigten sollen größtenteils noch diese Woche informiert werden, heißt es.

Wie die britische Tageszeitung „Financial Times“ schreibt, will die Bank darüber hinaus Ausgaben in allen Bereichen des Unternehmen prüfen. Goldman Sachs hatte für das jüngste Geschäftsquartal einen Gewinnrückgang von 44 Prozent gemeldet und steht damit auch im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern deutlich schlechter da.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion