Beiträge von Christin Jahns

Carmignac Credit 2027Per Laufzeitfonds von steigenden Zinsen profitieren
Angesichts der Geldpolitik der vergangenen Jahre haben Anleger verstärkt in ineffiziente Unternehmen investiert. Doch die Zeiten haben sich geändert. Warum Laufzeitfonds sich nun wieder lohnen können und welche Rolle besicherte Darlehensanleihen, kurz CLOs, dabei spielen, erläutern die Experten von Carmignac.

Carmignac-Fondsmanager im Interview„Familienbesitz hat einen positiven Effekt auf die Unternehmensleistung“
Was macht Familienunternehmen so erfolgreich? Mark Denham und Obe Ejikeme, Fondsmanager des Carmignac Portfolio Family Governed, geben im Interview Einblicke in die Stärken familiengeführter Unternehmen. Sie erläutern, auf welche Regionen sie sich konzentrieren und warum sie große und mittelgroße Unternehmen bevorzugen.

Edouard Carmignac im Interview„Wir können uns eine langfristig schlechte Performance schlicht nicht leisten“
Carmignac investiert sein Eigenkapital zum Großteil in die gleichen Fonds, in die auch das Geld seiner Kunden fließt. Warum das so wichtig ist und welche Rolle Unabhängigkeit spielt, erläutert Edouard Carmignac, Chef des französischen Vermögensverwalters, im Interview.

Emerging Market Bonds„Wir erzielen zweistellige Renditen mit Schwellenländeranleihen“
Diversifizierung, hohe Renditen und die Chancen auf sinkende Zinsen: Die Aussichten für Emerging-Markets-Anleihen scheinen rosig. Welche Vorteile eine flexible Strategie hat und worauf Anleger achten sollten, erzählt Joseph Mouawad, Manager des Carmignac Portfolio EM Debt, im Interview.

Rohstoffe aus den SchwellenländernLateinamerika liefert Material für gute Anlegerstimmung
Anleiherenditen im zweistelligen Bereich und eine Outperformance der Aktienmärkte 2022: Als wichtiger Rohstoffexporteur profitiert Lateinamerika von der Umstrukturierung der Lieferketten. Welche zwei Länder für Anleger besonders interessant sind, erläutern die Experten von Carmignac.

Carmignac-Anleihechefin„Festverzinsliche Wertpapiere steuern auf den Sweet Spot zu“
Zinssprünge, Volatilität, Rekordrenditen: An den Rentenmärkten sind die Aussichten so gut wie seit Jahren nicht mehr. Wie Anleger die Chancen am Markt für festverzinsliche Wertpapiere nutzen können und warum Flexibilität so wichtig ist, erläutert Carmignac-Anleihechefin Rose Ouahba.

Asien und LateinamerikaDiese Schwellenländer bieten 2023 Chancen
Nachdem das Börsenjahr 2022 äußerst turbulent verlief, scheint sich die Lage in den Schwellenländern nun zu entspannen. Die Experten von Carmignac erläutern, warum die asiatischen Märkte 2023 Chancen bieten und welche Bereiche besonders aussichtsreich sind.

Experten von CarmignacWie Anleihestrategien in unsicheren Zeiten Transparenz bieten
Hohe Inflation, steigende Zinsen und zunehmende geopolitische Risiken haben 2022 zu einem schwierigen Börsenjahr gemacht. Auf welche alternative Anlagemöglichkeit Investoren angesichts der anhaltenden Unsicherheit setzen können, zeigen Anleiheexperten von Carmignac.

Jahr der Wendepunkte„Historisches Fenster am Markt für Unternehmensanleihen“
2022 war ein volatiles Jahr voller Veränderungen und Umbrüche. Welche Chancen die wirtschaftlichen Wendepunkte an den Märkten für Anleihen und Aktien 2023 bieten, erläutern die Carmignac-Experten Gergely Majoros, Mark Denham und Alexandre Deneuville.

Stolls FondstrendsDie besten und schlechtesten Fonds im November
Rally trotz Rekordinflation? Der unterschiedliche Umgang mit der Corona-Pandemie und den anziehenden Preisen hat den Kreis der Börsengewinner und -verlierer ordentlich durcheinandergewirbelt. Das sind die besten und schlechtesten Fonds im abgelaufenen Monat.