Infografik
Riester-Bestand sinkt auf breiter Front
Immer weniger Menschen in Deutschland lassen sich bei der Altersvorsorge per Riester-Vertrag staatlich fördern. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Auch der in den Vorjahren stetig wachsende Wohn-Riester-Bestand verzeichnete zuletzt Verluste.
Baustelle: Der Bestand der Riester-Verträge sank zuletzt auch bei der auch Wohn-Riester genannten Eigenheimrente.| Foto: Foto von Rodolfo Quirós von Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.
Externen Inhalt einmal anzeigen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Gesamtbestand aller Riester-Verträge sank im dritten Quartal 2020. Besonders stark ging die Zahl der Banksparpläne zurück, der kleinsten der vier Riester-Produktgruppen. >>Vergrößern! Quelle: BMAS