Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Private Krankenversicherung (PKV)
Neuer Vertriebsvorstand: Jan-Peter Diercks wechselt von Swiss Life nach Lüneburg
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Von in Private Krankenversicherung (PKV)Lesedauer: 2 Minuten
Jan-Peter Diercks
Jan-Peter Diercks: Der 38-Jährige wird neuer Vorstand der Landeskrankenhilfe (LKH) und folgt damit auf Hendrik Lowey, dessen Vorstandsmandat im Juli endete. | Foto: Landeskrankenhilfe
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Jan-Peter Diercks wird ab November neuer Vorstand der Landeskrankenhilfe (LKH). Bei dem privaten Krankenversicherer aus Lüneburg wird der 38-Jährige die Bereiche Vertrieb, Marketing sowie das Service-Center und die Zentrale Verwaltung verantworten. In dieser Funktion folgt er auf Hendrik Lowey, dessen Vorstandsmandat im Juli auf eigenen Wunsch endete. 

Sein Nachfolger Diercks ist studierter Diplom-Betriebswirt und startete seine Karriere in der Versicherungsbranche mit Schwerpunkt Vertrieb. Seit 2019 verantwortete er als Leiter Intermediär-Vertrieb bei Swiss Life Deutschland die Betreuung von Maklern und Banken, großen Finanzdienstleistern, Großvertrieben, Maklerpools sowie Digitalvertrieben. 

Diercks war außerdem Geschäftsführer bei Swiss Life Partner. Diese 100-prozentige Tochtergesellschaft des Konzerns soll die hauseigene Produktpalette unter anderem im Bereich Krankenversicherung mit externen Angeboten ergänzen. Bei seinem neuen Arbeitgeber soll er „den Vertrieb der LKH strategisch neu ausrichten“, erklärt Aufsichtsratschef Wolfgang Walz. 

 

Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist nicht konzerngebunden und hat im vorigen Jahr insgesamt 895,9 Millionen Euro Bruttobeiträge verbucht. Das Unternehmen zählt insgesamt 321.860 Versicherte, darunter 166.520 Kunden einer Krankenvollversicherung. Der Bestand der LKH-Schwestergesellschaft Landeslebenshilfe (LLH) soll jetzt von der Run-off-Plattform Frankfurter Leben abgewickelt werden. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit hält nach eigenen Angaben rund 11.000 Verträge mit einem angelegten Volumen von etwa 150 Millionen Euro. 

Ist das Nebeneinander von PKV und gesetzlichen Krankenkassen noch zeitgemäß?

Ja, sicherlich
0%
Ja, bedingt
0%
Nein, eher nicht
0%
weiß ich nicht
0%
keine Angabe
0%
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion