DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Schon gehört?
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • MegatrendsPictet Asset Management
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management MegatrendsPictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Iris Bülow (Redakteurin)30.07.2019in Infografiken
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Loys rechnet nach So viel Gewinn erbringt ein Sparplan auf den S&P 500

In Kooperation mit der Oldenburger Fondsboutique Loys zeigt DAS INVESTMENT in loser Folge auf, welche Anlageergebnisse sich mit Sparplänen auf große Aktienindizes erwirtschaften lassen. Heute: der US-Index S&P 500.

Wer sein Geld heute noch wie traditionell auf dem Sparbuch hortet, erleidet angesichts von Zinsen nahe null und gleichzeitiger Inflation einen realen Vermögensverlust. „Bisher sparen sich die Deutschen arm“, sagt Heiko de Vries, Vorstand der Oldenburger Fondsboutique Loys. Die Rücklagen reichten in vielen Fällen nicht aus, um das tägliche Leben im Alter zu finanzieren. 

Ein guter Einstieg, um Verbraucher zu animieren, über den eigenen Schatten zu springen und Geld lukrativer anzulegen, kann ein Aktiensparplan sein. Schon mit geringen regelmäßigen Sparsummen lasse sich im Laufe der Jahre ein Vermögen aufbauen, rät de Vries. Die vielen unterschiedlichen Einstiegszeitpunkte sorgten außerdem dafür, dass Sparer keine Angst vor einem ungünstigen Timing haben müssten.

Die Anleger bräuchten auch keine Angst vor langfristigen Verlusten zu haben – auch wenn es zwischenzeitlich mal nach unten geht: „Verluste in Krisenjahren sind oft kurzfristig. Die positiven Renditen kehren schnell zurück“, rühmt de Vries die Vorzüge gestreuter Aktieninvestments. Der Loys-Vorstand nennt als goldene Regel für Sparplan-Investoren: „Um Verluste zu vermeiden, sollten Anleger nicht gerade in schwachen Börsenjahren verkaufen und ihr Investment lieber noch etwas länger behalten.“

Bei Loys hat exemplarisch anhand von unterschiedlichen Indizes nachgerechnet, wie viel Anleger mit einem Aktien-Sparplan erwirtschaften können. Nach Berechnungen zum deutschen Dax und zum japanischen Nikkei 225 haben sich die Oldenburger jetzt den S&P 500 vorgeknöpft. Der US-Index spiegelt die Wertentwicklung der 500 größten US-Unternehmen wider. Loys hat mögliche Sparplan-Renditen für den Zeitraum 1989-2018 berechnet.

Hier geht es zum Sparplandreieck im Original >>

Quelle: Loys

Lesebeispiel: Seit dem 1. Januar 2005 wird jeden Monat ein fester Betrag investiert; zum Beispiel 100 Euro. Bei Verkauf des Sparplans am 31. Dezember 2015, also einer Sparplandauer von 11 Jahren, hätten Anleger durchschnittlich 8,96 Prozent Rendite pro Jahr erzielt.

Der Blick auf das Sparplandreieck zum S&P 500 zeigt deutlich die Auswirkungen nach dem Platzen der Dotcom-Blase Anfang der 2000er Jahre. Ebenso lassen sich die Folgen der Finanzkrise 2007/2008 ablesen: Während beider Phasen weist das Sparplandreieck negative, hier in Rot gekennzeichnete Ergebnisse aus.

De Vries gibt angesichts der aktuellen Lage am US-Aktienmarkt zu bedenken: „In den vergangenen Monaten hat sich der Abstand des Bewertungsniveaus amerikanischer Unternehmen deutlich ausgebaut. Die überbeliebten Tech-Werte, die sich derzeit in nahezu fast allen Portfolien befinden, notieren auf deutlich höheren Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGVs) als in der Vergangenheit. Mit einem höheren KGV wird eine gewisse Zukunftserwartung eingepreist.“ Und weiter: „Es stellt sich die Frage, ob Google, Amazon, Netflix und Co. die hohen Wachstumserwartungen von Quartal zu Quartal erfüllen können. Mit Sicherheit kann dies nicht behauptet werden, weshalb die hohen Bewertungen hinterfragt werden sollten.“

Überhaupt sollten Aktien nicht unbesehen über Indizes gekauft werden, rät man beim auf aktives Management spezialisierten Fondshaus Loys: „An der Börse empfiehlt es sich nach wie vor, nicht jedes Gut zu jedem Preis zu kaufen, sondern zu selektieren.“

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Fonds
  4. Altersvorsorge
  5. Aktienfonds
  6. Infografiken
  7. USA
  8. Analysen
Neu in der Mediathek
Foto: Gold im Portfolio – das sollten Anleger beachten7 Vermögensverwalter ratenGold im Portfolio – das sollten Anleger beachten
Foto: Diese 10 Aktien waren zuletzt besonders begehrtWikifolioDiese 10 Aktien waren zuletzt besonders begehrt
Foto: Demografischer Wandel in Deutschland: Anteil der Senioren mehr als verdoppeltZukunft der AltersvorsorgeDemografischer Wandel in Deutschland: Anteil der Senioren mehr als verdoppelt
Foto: Zwischen Industrie-Charme und Rendite: Die besten Bilder vom Equity DayBranchen-Event in Frankfurt und KölnZwischen Industrie-Charme und Rendite: Die besten Bilder vom Equity Day
Foto: Unternehmen können den Arbeitskräftemangel beseitigenDIW-Präsident Marcel FratzscherUnternehmen können den Arbeitskräftemangel beseitigen
Meistgeklickt
1 Große Fondsübersicht
Deutschlands größte Fondsstatistik
2 Hoher Sachverstand
Diese 4 Versicherungsmakler-Betriebe gelten als besonders kompetent
3 Investmentchef von Edmond de Rothschild AM
Anhebung der US-Schuldenobergrenze setzt Bankreserven unter Druck
4 Portfoliomanager von Van Eck
Die US-Notenbank treibt Anleger in Gold
Topnews
Foto: Kahlschlag bei Baufinanzierung: Deutsche Bank will Angebot einschränken
Laut MedienberichtKahlschlag bei Baufinanzierung: Deutsche Bank will Angebot einschränken
Foto: Was droht, wenn die Fed die Zinsen senkt
Sorgen um Immobilien und InflationWas droht, wenn die Fed die Zinsen senkt
ANZEIGEFoto: Der Schuldengrenze-Streit übertüncht das Haushaltsdebakel
Trügerischer DealDer Schuldengrenze-Streit übertüncht das Haushaltsdebakel
Foto: Das sind die 20 besten Technologiefonds und ETFs über 20 Jahre
Bis zu 1.356 ProzentDas sind die 20 besten Technologiefonds und ETFs über 20 Jahre
Foto: Insurtech: „Wir bedanken uns beim Bund der Versicherten für die Aufmerksamkeit
Versicherungskäse des JahresInsurtech: „Wir bedanken uns beim Bund der Versicherten für die Aufmerksamkeit“
Foto: Worauf es bei bAV und bKV ankommt – und wer die besten Policen bietet
Vorsorge vom VorgesetztenWorauf es bei bAV und bKV ankommt – und wer die besten Policen bietet
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen