Versicherungsbranche Die 5 größten Hebel für digitale Innovation
1. Hebel: Cloud-Computing
Besonders attraktiv an modernem Cloud-Computing ist die Bandbreite an neuen Möglichkeiten, beispielsweise durch die bessere Nutzung vorhandener Daten oder die einfachere Kooperation mit Dritten. Dabei ergeben sich aus der Cloud-Nutzung unter anderem völlig flexible und nahezu unbegrenzt skalierbare Hardware-Kapazitäten.
Cloud-Lösungen können aber viel mehr leisten als die bloße Bereitstellung von Hardware. Alle großen Plattformen bieten eine Fülle von Software- und Infrastruktur-Funktionalitäten, die ohne Entwicklungs- und Wartungsaufwand direkt in eigenen Applikationen genutzt werden können. Die Cloud dient somit als universeller Ausgangspunkt, um Kernprozesse, Bestandssystem-Funktionen und kundennahe Anwendungen digital bereitzustellen.
Hallo, Herr Kaiser!
Eingesessene Versicherungsunternehmen und Anbieter von Versicherungs-Software beschäftigen sich derzeit vor allem damit, bestehende Anwendungen in eine Cloud-Umgebung zu übertragen. Die eigentlichen Vorteile des Cloud-Computing kommen aber erst dann voll zum Tragen, wenn Software direkt für das Cloud-Umfeld neuentwickelt wird („cloud native”). Hier steht die Branche noch ganz am Anfang.
Veränderte Marktbedingungen und Kundenerwartungen sorgen auch in der Versicherungsbranche für Digitalisierungsdruck. Insbesondere herkömmliche Versicherer schöpfen bei Technologie-Innovationen allerdings immer noch nicht aus den Vollen. Es herrscht Nachholbedarf, denn diese stellen den Schlüssel zur Sicherung künftiger Wertschöpfung dar. Die Bilderstrecke oben zeigt die fünf technologischen Entwicklungen, die dabei eine besonders große Hebelwirkung haben.
Über den Autor:
Sebastian Sieglerschmidt ist Geschäftsführer von Alteos. Das 2018 in Berlin gegründete Insurtech-Unternehmen setzt individuell angepasste Versicherungen für Vertriebspartnerschaften um.