DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
Versicherungen
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Verantwortung für die ZukunftCandriam Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Versicherungen
Versicherungen Logo
Konzepte & Produkte
bAV
Service
Mediathek
Gut zu Wissen
Partner
Konzepte & ProdukteVertrieb & DigitalFamilie & PlanungKörper & LebenBetriebliche FürsorgeNachhaltigkeitSpezial-Konzepte
ServiceKöpfePuls der BrancheMaklerrechtDer BeraterTermine & Events
VideosPodcastsBildergalerienInfografiken
AltersvorsorgeBiometrieUrteile
#die34er ANZEIGENFondsKonzept AG
Jetzt Newsletter abonnieren
Christian Hilmes (Redakteur)04.05.2021in Corona-Krise
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)

Folgen der Corona-Pandemie Die Gewinner und Verlierer unter den Insurtech-Gründern

Die sogenannten Insurtechs waren angetreten, um mithilfe digitaler Angebote klassische Anbieter der Versicherungsbranche herauszufordern. Die insgesamt 185 dieser Start-ups im deutschsprachigen Raum entwickeln sich aber zusehends zu Technologiepartnern der etablierten Platzhirsche am Markt.

Die aktuelle Übersicht des New Players Network soll einen Überblick über die mittlerweile 185 Start-ups geben, die das Versicherungsgeschäft im deutschsprachigen Raum verändern wollen. Die Grafik enthält dazu Informationen zu den Unternehmen, ihren Gründern und den beteiligten Investoren.

Die Geschäftsmodelle der Firmen unterteilen die Studienautoren der Initiative der Versicherungsforen Leipzig einerseits in Insurtechs, die sich mit den Kernbereichen der versicherungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette beschäftigen. Andererseits gibt es Start-ups, die Service für Versicherer anbieten.

Folgen der Pandemie

Demnach ist die Corona-Pandemie auch an der Gründerszene nicht spurlos vorüber gegangen. Es zeigten sich jedoch auch positive Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle. Einige Insurtechs haben bereits zu Beginn der Krise öffentlichkeitswirksam hervorgehoben, dass sie von einem wachsenden Neugeschäft profitieren.

„Auch die anfänglichen Finanzierungsprobleme durch zögerliche Investoren, die in den ersten Monaten des vergangenen Jahres besonders die jungen Start-ups trafen, sind im Jahresverlauf kompensiert worden“ erklärt Robert Rieckhoff. Er leitet das operative Geschäft beim New Players Network.

Landkarte der digitalen Assekuranz: Das Leipziger New Players Network hat eine aktuelle Neuauflage seiner Insurtech-Übersicht veröffentlicht, die jetzt auch Folgen der Corona-Pandemie zeigt. >>Vergrößern!Quelle: Versicherungsforen Leipzig GmbH

Erfolgsfaktor Ökosystem

Während sich noch zu Beginn der ersten InsurTech-Welle die Geschäftsmodelle überwiegend direkt an den Endkunden richteten, wenden sich seit etwa zwei Jahren immer mehr Insurtechs als Technologieanbieter an etablierte Unternehmen der Branche und unterstützen deren Wertschöpfung.

So werden beispielsweise große Fortschritte durch Akteure erreicht, die mittels moderner Technologie wie Künstliche Intelligenz (KI) und Analyse großer Datenmengen (Big Data) vorhandene oder neue Datenquellen zu nutzen wissen, um daraus Erkenntnisse abzuleiten und Entscheidungen zu treffen.

Schwerpunkt auf Vertrieb

Rieckhoff beobachtet aktuell zudem ein gesteigertes Interesse der Branche an Plattformen und Ökosystemen. Die Versicherer wollen demnach zunehmend eigene Produkte um digitale Angebote ergänzen, diese kontextbezogen platzieren und sich in entstehenden Ökosystemen positionieren.

„In den letzten Monaten nutzen Gründer vermehrt diese Aufbruchsstimmung, aggregieren digitale Zusatzservices auf Plattformen und entwickeln Programmierschnittstellen zwischen den verschiedenen Anwendungen, um Unternehmen den Zugang zu den relevanten Marktteilnehmern und schlüsselfertigen Prozessen und Produkten zu erleichtern.“

2021 werde nach Einschätzung des New Players Network ein Jahr der evolutionären Weiterentwicklung, erklärt Rieckhoff. Die Schwerpunkte lägen dabei auf vernetzte Unternehmen, Prozessen im Internet sowie dem digitalen Vertrieb der Versicherungsprodukten an die Privat- und Gewerbekunden.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Zum Themenpark Versicherungen Themenpark Link
  1. Themen:
  2. Versicherungen
  3. Infografiken
  4. Berufsbild Berater
  5. Digitalisierung
  6. Fintechs
  7. Insurtech
  8. Zielgruppen
  9. Versicherungsmakler
  10. Corona-Krise
Kollege Computer ist immer im Dienst: Um Service rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zu bieten, testen Versicherer jetzt Chatbots im Vertrieb.

Branche im Wandel

Wie Versicherer digital Schritt halten wollen

Neu in der Mediathek
Foto: Reicht das Gas im Winter?Volkswirt Jörg KrämerReicht das Gas im Winter?
Foto: Anbieter-Ranking: Diesen 15 Versicherern vertrauen die meisten KundenUmfrage unter VerbrauchernAnbieter-Ranking: Diesen 15 Versicherern vertrauen die meisten Kunden
Foto: Bafin-Podcast: „Provisionsgestützer Vertrieb oft die deutlich bessere VarianteRegulierung der FinanzbrancheBafin-Podcast: „Provisionsgestützer Vertrieb oft die deutlich bessere Variante“
Foto: High Yield: Warum in den nächsten Jahren eine „Fälligkeitsmauer“ wartetAnalyse von HQ TrustHigh Yield: Warum in den nächsten Jahren eine „Fälligkeitsmauer“ wartet
Foto: Beiträge in der Kfz-Versicherung: Für diese Automodelle wird es 2024 teurerNeue TypklassenBeiträge in der Kfz-Versicherung: Für diese Automodelle wird es 2024 teurer
Meistgeklickt
1 Europaweiter Vergleich
Versicherungskonzerne im Ranking: Die 15 größten Branchenriesen in Zahlen
2 Paukenschlag für Lebensversicherer
Bafin warnt: Zurich-Viridium-Deal droht zu platzen
3 Top-Rendite trotz China-Schwäche
Die 10 besten Asienfonds
4 Umfrage von Heute und Morgen
Auf diese KI-Tools setzen Makler
Topnews
Foto: Bafin-Ermittlungen: Allianz aus der Schusslinie, Signal Iduna nicht
IT-Probleme bei VersicherernBafin-Ermittlungen: Allianz aus der Schusslinie, Signal Iduna nicht
Foto: Das große Zins-Spiel ohne Ball
Robert Halver zur US-GeldpolitikDas große Zins-Spiel ohne Ball
Foto: Wie die Alternativen zum MSCI World den Index schlagen wollen
Die WeltverbessererWie die Alternativen zum MSCI World den Index schlagen wollen
Cannabis-Aktien
Endlich higher
Foto: Eigentlich ist es derzeit ein hervorragender Markt für Stockpicker
Portfoliomanager Volker Glaser von MPPM„Eigentlich ist es derzeit ein hervorragender Markt für Stockpicker“
Foto: Frontier-Markets-Aktien auf Höhenflug
Kleiner kann gewinnenFrontier-Markets-Aktien auf Höhenflug
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken