Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in USALesedauer: 10 Minuten

Pilnys Asia Insights U-Boote und Spionage-Ballons: Was die Aufrüstung zu Wasser und in der Luft zu bedeuten hat

US-Kampfjet im Südchinesischen Meer
US-Kampfjet im Südchinesischen Meer: Aufrüstung zu Wasser und in der Luft im Indopazifik nimmt an Dynamik zu | Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Nach einer aktuellen Studie erwartet neben der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds auch die OECD keine globale Rezession, jedoch eine weltweit anhaltend hohe Inflation und nachlassende Wachstumsdynamik.

Zwar dürfte das globale Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr, um rund 3 Prozent zulegen, doch im Jahr 2024 sei nur noch eine Wachstumsrate von 2,2 Prozent zu erwarten.

Deutschland schneidet mit einer 2023 um 0,3 Prozent schrumpfenden Wirtschaftsleistung schlecht ab, nur übertroffen von Großbritannien und Russland mit einem erwarteten Minus von 0,4 Prozent und 5,6 Prozent.

Für die übrige Eurozone sind die Aussichten besser. Mit 0,5 Prozent dürfte sie im kommenden Jahr ähnlich wachsen wie die USA.

Wenig überraschend wird Asien wird in den Jahren 2023 und 2024 der Hauptmotor des Wachstums sein, wobei Indien und China am stärksten wachsen. Die OECD erwartet in Indien 5,7 Prozent in Indien und in China 4,6 Prozent.

Auch Saudi-Arabien und Indonesien...

Du bist bereits für den Newsletter Pilnys Asia Insights registriert? Dann log dich einfach ein! Sonst abonniere ihn, um weiterzulesen!

Asien ist noch immer in vielen Aktien- und Anleihenportfolios unterrepräsentiert. Dabei bietet die Region gerade für langfristige Investoren immenses Renditepotenzial. Du möchtest mehr über Anlagechancen erfahren? Dann hol dir spannende Insights von unserem Investmentexperten Karl Pilny, einem der bekanntesten Asienkenner.