Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Nach Sinkflug „Druck auf den Euro könnte deutlich nachlassen“

Von in WährungenLesedauer: 3 Minuten
Seite 2 / 2

 

Dies alles führte zu einem stetigen Anstieg des US-Dollars gegenüber dem Euro. Kurzzeitig sank der Euro gar unter die Ein-Dollar-Marke. Die lange Untätigkeit der EZB führte gleichsam zu einem Vertrauensverlust in den Euro, was den Anstieg des US-Dollars begünstigte.

Nun stellt sich die Frage, ob sich die Euro-Schwäche fortsetzt. Aufgrund der nunmehr in ähnlichen Schritten agierenden Notenbanken Fed und EZB sollten sich die Zins-Spreads nicht weiter ausweiten und damit dürfte der Druck auf den Euro aus dieser Richtung deutlich nachlassen. Stattdessen sind die wirtschaftlichen Einflussfaktoren mehr und mehr zu berücksichtigen.

 

Aufgrund des um fast 20 Prozent gefallenen Euros können die europäischen Exporteure ihre Waren nunmehr erheblich günstiger auf dem Weltmarkt als die in US-Dollar produzierenden Unternehmen anbieten. Mit dem Währungsvorteil im Rücken sollte die Nachfrage nach europäischen Waren in Zukunft deutlich ansteigen. Dies sollte wiederum die Nachfrage nach dem Euro in Zukunft wieder ansteigen lassen. Zum anderen könnten Investitionen in den Euroraum für amerikanische Investoren aufgrund des aktuell starken US-Dollars lukrativer werden. Der daraus resultierende Effekt ist wieder, dass die Nachfrage nach dem Euro steigen sollte.

Aus den genannten Gründen kann zunächst eine Konsolidierung auf dem aktuellen Niveau über einige Wochen oder gar Monate erwartet werden. Ein anschließender längerer Anstieg des Euros stellt ein wahrscheinliches Szenario dar.

Über den Autor:

Uwe Eilers ist Vorstand des Finanzinstituts FV Frankfurt Vermögen in Bad Homburg / Königstein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion